Kludi
Zurück in der Küche
Als Kludi, Armaturenspezialist aus dem Sauerland, Anfang des Jahres seinen Neuheiten-Pavillon aufstellte, hatte wohl keiner auf den großen Besucherzuspruch gehofft. Kludi, Hersteller von Premiumarmaturen für Bad und Küche, hat seit
Als Kludi, Armaturenspezialist aus dem Sauerland, Anfang des Jahres seinen Neuheiten-Pavillon aufstellte, hatte wohl keiner auf den großen Besucherzuspruch gehofft. Kludi, Hersteller von Premiumarmaturen für Bad und Küche, hat seit Anfang des Jahres an einem Hybrid-Modell gearbeitet, das digitale und analoge Produktpräsentationen miteinander kombiniert. Nachdem das Familienunternehmen seine Neuheiten dem Fachpublikum bisher nur virtuell vorstellen konnte, öffnete angesichts deutlich gesunkener Infektionszahlen von Juli bis Oktober der Kludi Neuheiten-Pavillon am Stammsitz in Menden.
„Wir haben den direkten Draht und den unmittelbaren Kontakt zu unseren Partnern sehr vermisst“, betont Sebastian Biener, Sprecher der deutschen Geschäftsleitung. „Mit ‚Kludi Live‘ boten wir dafür eine sichere Plattform, für die wir ein eigenes strenges Hygienekonzept entwickelt haben. Unser Live-Event – der erste in der Branche – ist im Markt sehr gut angekommen.“
Vom 5. Juli bis zum 9. Oktober 2021 hatten interessierte Kunden aus dem Sanitärfachhandel und -handwerk die Möglichkeit, in einem eigens für die Veranstaltung konzipierten gläsernen Ausstellungsbereich vor allem die Kludi Produktneuheiten der letzten zwei Jahre kennenzulernen und in „3-D“ zu erleben. Im Mittelpunkt standen dabei zum einen die Armaturenprogramme der Sortimente „Smart Luxury“ und „Pure Function“ sowie die Duschsystemfamilie „Kludi Cockpit“.
Zum anderen präsentierte Kludi sein gründlich überarbeitetes Sortimentskonzept für die Küche, in dem die Neuheiten „Kludi Mix“, „Kludi M2“ und „Kludi L-Steel“ die Hauptrolle spielen. Zudem bestand die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen einer der wenigen vollstufigen Armaturenfertigungen in Deutschland zu werfen: So konnten sich die Gäste bei geführten Fabriktouren hautnah einen Eindruck davon machen, wie von der Gießerei bis zur Endmontage Qualitätsarmaturen „Made in Germany“ unter einem Dach entstehen. „Auf Wunsch boten wir zudem für Gruppen aus einem Betrieb verschiedene maßgeschneiderte Workshops und Trainings an, die wir inhaltlich an den jeweiligen Bedürfnissen unserer Kunden ausgerichtet haben“, ergänzt Sebastian Biener.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren