Neues Thema zur Branchenwerkstatt in der Septemberausgabe der "möbel kultur".

Branchenwerkstatt

Zum Gipfel des Erfolgs

Vom kleinen Vollsortimenter zum Möbelhandel 4.0: Gewaltige Verwerfungen durchschüttelten die Branche in den letzten 20 Jahren. Daraus resultieren neue Herausforderungen für die Industrie, die sich parallel dazu auf die unterschied­lichen Bedingungen immer wieder neu einstellen musste. Dr. Wieselhuber & Partner und die „möbel kultur“ stellen in der gerade erschienen Septemberausgabe der „möbel kultur“ die Erfolgsfaktoren im Vertrieb für die Zukunft heraus, mit denen die Hersteller den Rendite-Gipfel erreichen können.

Spannende Vorträge zu dem Thema sowie Zeit zum Netzwerken gibt es wieder am 9. November während der 6. Branchenwerkstatt im Hettich-Forum in Kirchlengern, die Dr. Wieselhuber & Partner gemeinsam mit der „möbel kultur“ und den Verbänden der Holz- und Möbelindustrie NRW unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen veranstaltet. Unter dem Titel „Vertriebskanäle im Cross-Check“ und die Bedeutung von Marken und Eigenmarken diskutieren u. a. Dr. Timo Renz, Philip Prechtl, beide Dr. Wieselhuber & Partner, Dr. Herbert Müller, Vorstandsvorsitzender Surteco, Jan-Fredrik Stahlbock, Direktor GfK, Michael Reuter Geschäftsführer Weber Deutschland, Rechtsanwalt Markus Nessler und Thomas Brüll, Leiter Marketing der Begros. Als Keynote-Speaker tritt Stephan Grünewald, Managing Partner des Rheingold Instituts mit dem Thema „Die gekränkte Gesellschaft – Konsumenten und Konsumverhalten 4.0“ an.

„Zum Gipfel des Erfolgs“ sowie alle wichitgen Informationen rund um die Messen in Ostwestfalen, die am kommenden Wochenende starten, lesen Sie in der Septemberausgabe der „möbel kultur“.

Diese Seite teilen