Die EMV-Geschäftsführer Felix Doerr und Ulf Rebenschütz schauen mit Mut und Zuversicht in die Zukunft.

EMV

ZR-Umsatz steigt um 9,08 Prozent

Auf der gestrigen Gesellschafterversammlung in Frankfurt am Main verkündete der EMV einen zentralregulierten Umsatz für das Geschäftsjahr 2022 in Höhe von 1,81 Mrd. Euro, was ein Plus von 9,08 Prozent im Vorjahresvergleich bedeutet. Die Gewinnausschüttung stieg ebenfalls auf 26,3 Mio. Euro. Die Gesellschafterversammlung hat den Jahresabschluss festgestellt, die satzungsgemäße Gewinnausschüttung sowie die Entlastungen von Aufsichtsrat und Geschäftsführung beschlossen.

Intensiv wurde über den Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres und die Ausrichtung der Verbundgruppe berichtet. Die Geschäftsführer Felix Doerr und Ulf Rebenschütz betonten in ihren Ausführungen zum Jahresergebnis 2022 die hohe Bedeutung der Dienstleistungsangebote der EMV-Gruppe. Diese stellen gemeinsam mit den Bonusausschüttungen und dem Gewinn den Bruttonutzen der Verbandsarbeit dar. Der leistungsstarke Einkauf, die konsequente Führung der exklusiven Handelsmarken, die Angebote im Bereich der Vermarktungssysteme, die vielfältigen Services in den Bereichen Print- und Online-Marketing sowie die umfangreiche persönliche Beratung der Gesellschafter bilden Schwerpunkte, die einen unmittelbaren und positiven Nutzen schaffen.

Mit dem Onlineshop Homepoet hat der EMV bereits eine digitale Plattform entwickelt, die den Kunden auf seiner Customer Journey inspiriert, informiert und auf die Verkaufsflächen der EMV-Gesellschafter führt. In Kürze wird auch das Küchenportal zur Lead-Generierung auf der Plattform installiert und für zusätzliche verkaufsfördernde Impulse sorgen.

„Trotz multipler Krisen schauen wir mit Mut und Zuversicht in die Zukunft. Die Möglichkeiten gerade für den Mittelstand werden durch die neuesten digitalen Entwicklungen wie zum Beispiel im Bereich der Künstlichen Intelligenz wachsen. Wir können der Zukunft daher durchaus optimistische Perspektiven abgewinnen und dem entsprechend war auch die Stimmung unter den anwesenden Gesellschafterinnen und Gesellschaftern hier in Frankfurt am Main sehr gut“, so die Geschäftsführer Felix Doerr und Ulf Rebenschütz.

Im nächsten Jahr findet die Gesellschafterversammlung vom 28. bis 29. April 2024 in Berlin statt.

Diese Seite teilen