Bei Kare geht es wirklich Schlag auf Schlag. Fast wöchentlich vermelden die Münchner die Eröffnung eines weiteren Shops – weltweit. Aktuell ist eine neue, 1.000 qm große Filiale in Saratow an der Wolga ans Netz gegangen, die insgesamt zehnte in Russland. Die Besonderheit: In die Fläche ist das Gastro-Konzept „Cafe Kare“ integriert, dass CEO Peter Schönhofen derzeit als zusätzliche Attraktion und Frequenzbringer für die Marken-Stores testet. „Super“, so Schönhofen, sei die Resonanz auf das erste internationale Cafe Kare in Prag, das im vergangenen September eröffnete. Auch in den eigenen Münchner Shops wie dem Kare Kraftwerk und dem Konzept-Store in der City ziehe das Gastro-Angebot.
Die Umsetzung des Konzept-Stores in Saratow findet Peter Schönhofen zudem vorbildlich: „Menü, Ausstattung und Service spiegeln unseren Markenkern eins zu eins wider. Ausgefallene Gerichte und Drinks, frisch, fantasievoll, und ein ständig wechselndes Ambiente liefern Emotion und Inspiration. Genau der richtige Katalysator für die Kauflust inmitten unserer Wohn-Kollektionen.“ Die Kare-Philosophie „Alles außer gewöhnlich“ findet sich auch in der Möbelausstellung: „Wir schaffen Optimismus und Überraschungsmomente und zeigen, wie moderne Einrichtungsideen eine wunderbare Liaison mit dem kulturellen Erbe unserer Stadt eingehen“, betont Miteigentümerin Viktoria Golubeva.
Der Konzept-Store in Saratow zielt auf eine gehobene, urbane und smarte Konsumentengruppe in der Metropolenregion ab, die Modernität, Design und ausgefallene Kulinarik schätzen. Die 1,2 Millionen Einwohner große Stadt und ehemalige Zarenfestung gilt als Kulturzentrum mit prächtiger Oper, Universität, klassizistischer Architektur und einem der weltweit größten Museen für russische Kunst. Neben Saratow ist Kare in Russland in Tomsk, Moskau, Jekaterinburg, Chelyabinsk, Rostow am Don, Irkutsk, Nishny Novgorod, Krasnodar und St. Petersburg vertreten.