Rat für Formgebung
Zahl der Mitglieder steigt
Neue Mitglieder bereichern das Netzwerk: Die aktuelle wirtschaftliche Situation ist herausfordernd. Gerade jetzt kann eine positive Platzierung der Marke im Wettbewerb den Unterschied für wirtschaftlichen Erfolg machen. Unternehmen, die auf
Neue Mitglieder bereichern das Netzwerk: Die aktuelle wirtschaftliche Situation ist herausfordernd. Gerade jetzt kann eine positive Platzierung der Marke im Wettbewerb den Unterschied für wirtschaftlichen Erfolg machen. Unternehmen, die auf eine strategische Markenführung setzen, investieren in ihre Marke, unter anderem durch intensive Vernetzung. Das belegt der aktuelle Trend im Netzwerk des Rat für Formgebung: In der ersten Jahreshälfte 2020 wurde ein Mitgliederzuwachs von mehr als fünf Prozent verzeichnet. Damit ist die Mitgliederanzahl in der Stiftung nun auf insgesamt mehr als 340 Unternehmen angewachsen.
Zu den neuen Mitgliedern zählen renommierte international tätige Unternehmensmarken aus verschiedenen Branchen, insbesondere aus der Möbel-, der Haushaltswaren- und der Baubranche, unter anderem Firmen wie Covestro Deutschland, Fischerwerke, Graef, KFF, Kludi oder Zwiesel Kristallglas. Damit investieren die Unternehmen in ihre Marke und deren Sichtbarkeit, wozu auch die Markenpräsentation in der jährlich erscheinenden Publikationsreihe des Rat für Formgebung: „Die großen deutschen Marken“ gehört. Die Publikation wird im September 2020 anlässlich der Gala des Rat für Formgebung in Berlin vorgestellt. Die darin porträtierten Mitgliederunternehmen nutzen dieses businessrelevante Netzwerk-Event, um ihre wirtschaftliche Position weiter zu stärken.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren