Mittelstandsverbund – ZGV

Wirtschaftliche Lage wird besser

Der Mittelstand kann wieder aufatmen: So das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zur wirtschaftlichen Lage des Mittelstandsverbunds – ZGV. Demnach bewerten 71,9 Prozent der befragten Verbundgruppen ihre wirtschaftliche Situation als gut.

Der Mittelstand kann wieder aufatmen: So das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zur wirtschaftlichen Lage des Mittelstandsverbunds – ZGV. Demnach bewerten 71,9 Prozent der befragten Verbundgruppen ihre wirtschaftliche Situation als gut. Zum Vergleich: im ersten Quartal waren es lediglich 37,9 Prozent. 23,4 Prozent (Q1/2021: 31,8 Prozent) stufen ihre Lage als befriedigend ein, als schlecht nur noch 4,7 Prozent (Q1/2021: 28,8 Prozent).

Auch die Entwicklung der Umsätze verlief erfreulich. 71,9 Prozent der Verbundgruppen verzeichneten einen steigenden Umsatz (+ 30 Prozent im Vergleich zum Vorquartal). Bei 23,4 Prozent blieb der Umsatz auf dem Niveau des Vorquartals und 4,7 Prozent sind von rückläufigen Umsätzen betroffen.

Für die zweite Jahreshälfte gehen die Verbundgruppen ebenfalls von einer positiveren Entwicklung aus, auch wenn die Prognosen weiterhin verhalten bleiben: 51,6 Prozent gehen von steigenden, 32,8 Prozent von gleichbleibenden und 10,9 Prozent von sinkenden Umsätzen aus.

Ebenfalls in Bezug auf die Ertragslage zeigt der kooperierende Mittelstand wieder eine positive Entwicklung. 54,7 Prozent berichten von einer steigenden Ertragslage (in Q1/2021: 25,8 Prozent.) Bei 35,9 Prozent ist die Ertragslage unverändert und 7,8 Prozent verzeichneten rückläufige Erträge (39,4 Prozent im Vorquartal).

Da sich zum jetzigen Zeitpunkt in Richtung Herbst wieder eine Verschlechterung des Infektionsgeschehens andeutet, sind auch erneute Einschränkungen des Geschäftslebens für die zweite Jahreshälfte nicht ausgeschlossen. Daher bleibt abzuwarten, ob die positiven Prognosen für den weiteren Jahresverlauf sich tatsächlich bestätigen werden.