„Es ist das derzeit wohl ambitionierteste Bauprojekt in Sachen Nachhaltigkeit weltweit.“ So hebt Rotpunkt seinen Beitrag zum gerade entstehenden und 2024 fertiggestellten „UN17-Village“ am Stadtrand von Kopenhagen hervor. Ein „Leuchtturm“ ist die für 800 Menschen geplante Wohnsiedlung in fünf Gebäudekomplexen deshalb, weil sie die 17 Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung realisiert. Die Kriterien gehen dabei über Einzelaspekte des Umweltschutzes, der Kreislaufwirtschaft oder der Reduktion des CO2-Fußabdrucks hinaus, indem sie ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte eng verzahnen. Unter mehreren europäischen Bewerbern aus dem Kreis der Küchenmöbelhersteller konnte Rotpunkt Küchen sämtliche Gesichtspunkte überzeugend als gelebte Praxis dokumentieren und stattet als einziger Küchenmöbelhersteller die Wohnsiedlung aus.
Für Rotpunkt Küchen ist es das Ergebnis einer konsequenten Nachhaltigkeitsstrategie: Die „Greenline-Küchenmöbel passen exakt ins Anforderungsprofil für „UN17-Village“. Denn dieses Sortiment innerhalb der Rotpunkt-Kollektion basiert auf einer emissionsarmen Spanplatte, die zu 90 % mit Recyclingholz gefertigt wird. Dabei ist die „Greenline BioBoard Gen2“ genauso belastbar und bearbeitbar wie eine herkömmliche Spanplatte – aber leichter und CO2-freundlicher sowie gut für ein gesünderes Raumklima, weil die für eine Spanplatte fertigungstypischen Formaldehyd-Emissionen zusätzlich reduziert sind.
Für Rotpunkt Küchen ist die Beteiligung an „UN17-Village“ auch deshalb so wertvoll, weil das Nachhaltigkeitsverständnis des Unternehmens mit den aktuellen Konzepten und Umgangsweisen praxisnah auf den Prüfstand gestellt werden konnte, wie Andreas Wagner, geschäftsführender Gesellschafter, betont: „Wir sind bestimmt nicht in allem perfekt, aber wir arbeiten daran, uns als produzierender Betrieb mit unseren selbstverständlich vorhandenen Wachstumszielen so verantwortungsvoll und nachhaltig wie möglich zu verhalten.“ Und das mit größtmöglicher Transparenz und auf breiter Basis: wobei das globale Klima und das Klima im Unternehmen gleichermaßen Berücksichtigung finden.
Die ersten der insgesamt 536 Küchen aus Bünde werden im „UN17-Village“ bereits installiert. Rotpunkt liefert Mobiliar für ein breites Spektrum: Küchen für Singlewohnungen und typische Familienküchen ebenso wie die Kücheneinrichtung mehrerer Penthouse-Wohnungen.