Porta

Wiedemar eröffnet nach Total-Renovierung – Charity-Aktion gestartet

Einen "Renovierungskraftakt" hat der 30.000 qm große Porta-Standort Wiedemar hinter sich. "Wir haben das Haus von oben bis unten auf den Kopf gestellt und alles modernisiert. Es ist praktisch ein

Einen "Renovierungskraftakt" hat der 30.000 qm große Porta-Standort Wiedemar hinter sich. "Wir haben das Haus von oben bis unten auf den Kopf gestellt und alles modernisiert. Es ist praktisch ein neu errichtetes Einrichtungshaus", so Kurt Jox (3.v.r.), Sprecher der Geschäftsführung. Morgen öffnet es nun offiziell seine Tore. Zum aktuellen Ausstellungskonzept gehören Transparenz, großzügige Präsentationen mit mehr Auswahl sowie ein neues Beleuchtungssystem. Zudem soll eine Klimatisierung für mehr Shopping-Komfort sorgen. Ein zentrales Highlight stellt das mehr als 900 qm große "House of Hülsta" dar, das laut Porta auf zwei Etagen eine in der Region einmalige Hülsta-Ausstellung zeigt.
Ebenfalls komplett renoviert wurde das Restaurant mit 180 Plätzen. Premiere feiert daneben die Segafredo-Kaffeebar im Eingangsbereich. Der erweiterte Kinderhort heißt jetzt "Portalino".
Der im vergangenen September gestartete Umbau kostete insgesamt knapp sieben Mio. Euro. Da er während des laufenden Geschäftsbetriebs realisiert wurde, gab es Beeinträchtigungen in den Arbeitsabläufen. "Umso mehr sind wir froh über das große Verständnis, das Kunden und Mitarbeiter aufgebracht haben", betonte Geschäftsleiter Uwe Arnold (2.v.r.).
Zur Neueröffnung bietet Porta zahlreiche Sonderangebote sowie an den vier Eröffnungstagen (Donnerstag bis Samstag sowie verkaufsoffener Sonntag) ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Glücksrad, Winterzauber, Schau-Kochen und einem Gewinnspiel.
Anlässlich der Fertigstellung kündigte Porta-Mitinhaber Achim Fahrenkamp (links) an, dass das Unternehmen unter dem Motto "porta! hilft" fünf gemeinnützig arbeitenden Institutionen jeweils einen VW-Kleintransporter für zwei Jahre kostenlos zur Verfügung stellt und fünf weiteren Organisationen Geld- bzw. Sachspenden zukommen lässt. Die Schirmherrschaft über die Spendenaktion übernahm Sebastian Krumbiegel (3.v.l.), Frontmann der Leipziger Kult-Band "Die Prinzen".
Zum Auftakt der neuen Charity-Aktion ging am Dienstag der erste Caddy an die Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V. Der Verein ist als Kooperationspartner direkt an der kinderonkologischen Station des Universitätsklinikums Leipzig angekoppelt und damit vorrangig in diesem Rahmen tätig. "Gern helfen wir jedoch im Bedarfsfall auch bei Anfragen außerhalb des Klinikums, sofern diese das Patientenklientel krebskranke Kinder und Jugendliche im Großraum Leipzig betreffen. Dafür ist uns das porta-Auto eine große Hilfe", erklärte Evelyn Eichholz von der Elternhilfe (rechts), die zusammen mit Geschäftsführerin Heike Reetz (4.v.l.) die Spende entgegennahm.