Frühlingsinput im neuen „Küchenprofi“
Welche Chancen die „hybride Zukunft“ bietet
Alle reden vom Digitalisierungsschub, der gerade durch die Corona-Krise beschleunigt wurde. Vor allem durch den Ausfall der Live-Messen wie ISH, Interzum, Küchenwohntrends oder auch Orderevents der Verbände entstehen viele neue
Alle reden vom Digitalisierungsschub, der gerade durch die Corona-Krise beschleunigt wurde. Vor allem durch den Ausfall der Live-Messen wie ISH, Interzum, Küchenwohntrends oder auch Orderevents der Verbände entstehen viele neue B2B-Kommunikationsmodelle – mit nachhaltigem Effekt. On- und offline werden in Zukunft immer mehr verzahnt. Spannend, was die Potenziale angeht, aber in mancher Hinsicht auch noch holprig in der Durchsetzungskraft. Das neue „küchenprofi“-Magazin zeigt in seiner Titelstory einen Querschnitt aktueller Beispiele, vergleicht unterschiedliche Ansätze und regt dazu an, wie hybride Konzepte das Beste aus zwei Welten verbinden können.
Und es gibt noch mehr Themen, mit der die Ausgabe küchenprofi 1/2021 Impulse vermittelt, um das zweite Corona-Jahr gut zu überstehen. Dazu zählt unser Special zum neuen EU-Label für Geräte. Dabei werden im „Profitipp“ nicht nur die wichtigsten Unterschiede zwischen alter und neuer Klassifizierung erklärt, sondern auch zusätzliche Hintergrund-Informationen gegeben, wie sich die Umstellung gegenüber dem Küchenkunden besser argumentieren lässt. Darüber hinaus verdeutlichen Updates für Geschirrspüler und Kühlgeräte, wie sich die Industrie auf die neuen Label eingestellt hat und was die Benchmarks der aktuellen Topklasse sind.
Neue Verkaufsargumente liefern zudem Materialien und technische Funktionen, die auf das steigende Hygienebedürfnis antworten. „der küchenprofi“ liefert einen Überblick über diverse Produktextras oder auch ganz neue Vermarktungschancen zum Thema Luftreinigung.
Und wie sehen eigentlich Küchen im angesagten „Scandi-Style“ aus? Auch dazu gibt es einige „hyggelige“ Exempel zur Anregung. Und natürlich darf der Zahlenspiegel aus dem Küchenmarkt nicht fehlen – darunter auch die „Top 10 der Küchenindustrie 2020“. Während die Porträts von „Der Küchenmacher“ und „Plana Küchenland“ Referenzen für Leidenschaft und schlagkräftige Verkaufskonzepte im Handel darstellen, die vor eins wollen: Wachsen mit Gewinn.
Ergänzend zum Printmagazin gibt es den „küchenprofi“ auch wieder als digitale Ausgabe, hier ein Link zum Hineinschnuppern.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren