Electrolux
Weitere 2.100 Stellen werden abgebaut
Im Rahmen seines Restrukturierungsprogramms wird Electrolux nochmals einen massiven Arbeitsplatzabbau vornehmen. Ein wesentlicher Schritt dazu ist die Schließung des kanadischen Werks in l'Assomption, Quebec, Ende 2013. Dies werde eine Kürzung
Im Rahmen seines Restrukturierungsprogramms wird Electrolux nochmals einen massiven Arbeitsplatzabbau vornehmen. Ein wesentlicher Schritt dazu ist die Schließung des kanadischen Werks in l'Assomption, Quebec, Ende 2013. Dies werde eine Kürzung um 1.300 Stellen bedeuten, so gibt der Elektrokonzern heute bekannt. Die Produktion werde an einen anderen Ort verlagert, der allerdings erst in Kürze bekannt gegeben wird. Der Transfer soll Mitte 2012 beginnen.
Bis zum vierten Quartal 2012 sollen auch in Europa 800 Stellen wegfallen. Dabei werde jedoch kein Werk geschlossen. Die Kosten für sämtliche Maßnahmen betragen fast 8,5 Mrd. SEK (936 Mio. Euro) und werden ab 2013 voraussichtlich Einsparungen von rund 3,4 Mrd. SEK (374 Mio. Euro) pro Jahr einbringen. Die weiteren Schritte wird CEO Hans Straberg nicht mehr begleiten, denn zum 1. Januar übernimmt sein US-amerikanischer Nachfolger Keith McLoughlin die Spitze. Ende 2009 beschäftigte der Konzern weltweit 51.000 Mitarbeiter.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren