Grohe

Wassersysteme wachsen dreistellig

„Eine so gute Messe hatten wir noch nie“, erklärte Niklas Michel, Head of Kitchen Central Europe bei Grohe, schon am Mittwochnachmittag. Das Unternehmen hat schon vor vielen Jahren erkannt, wie

„Eine so gute Messe hatten wir noch nie“, erklärte Niklas Michel, Head of Kitchen Central Europe bei Grohe, schon am Mittwochnachmittag. Das Unternehmen hat schon vor vielen Jahren erkannt, wie wichtig das Thema Trinkwasser werden wird und profitiert jetzt, da Klimaschutz in aller Munde ist, von den ausgereiften „Grohe Blue“- und „Grohe Red“-Systemen, die Wasser gefiltert, sprudelnd und kochend heiß aus dem Hahn laufen lassen. Das Wachstum bei Wassersystemen, das schon in den Jahren zuvor zweistellig gewesen sei, sei explodiert, so Michel, und bewege sich 2019 im dreistelligen Bereich.

Und in dem Bereich sieht Grohe noch viel Potenzial. Das soll Andrea Bußmann, die während ihrer zwölfjährigen, sehr erfolgreichen Tätigkeit für die Grohe Deutschland Vertriebs GmbH beispielsweise ein professionelles Key Account Management etabliert hat, ausschöpfen. Sie steht jetzt an der Spitze des neu geschaffenen Geschäftsfeldes Watersystems.

Das Handling für die Wassersysteme ist „smart“. Über eine App lassen sich Filter- und CO2-Kartusche überwachen und komfortabel im Grohe-Onlineshop nachbestellen. Und konsequent gab es frisch gezapftes Wasser auf dem Stand nicht aus Plastik-, sondern aus Maisstärkebechern.  

„Wir wollen kompletter werden“, so Michel. Mehr zu Grohe und zur Area30 lesen Sie in der Oktoberausgabe der „möbel kultur“