Möbel Rieger
Vorsprung durch Digitalisierung
Einen weiteren großen Schritt bei der Digitalisierung ist Möbel Rieger gegangen. Das mittelständische Familienunternehmen hat jetzt seine internen Verwaltungsprozesse mit dem Dokumentenmanagementsystem (DMS) von Proxess optimiert. Nun fließen die Dokumente

Einen weiteren großen Schritt bei der Digitalisierung ist Möbel Rieger gegangen. Das mittelständische Familienunternehmen hat jetzt seine internen Verwaltungsprozesse mit dem Dokumentenmanagementsystem (DMS) von Proxess optimiert. Nun fließen die Dokumente aus sieben Standorten auf einer zentralen Plattform zusammen. Gleichzeitig werden die Dokumentenprozesse in den verschiedenen Organisationseinheiten verknüpft.
Schon seit 2013 arbeiten beide Unternehmen erfolgreich zusammen. Heute setzt Möbel Rieger die Lösungen von Proxess in den Bereichen Vertrieb, Einkauf, Logistik, Buchhaltung sowie in der allgemeinen Verwaltung ein. Die Automatisierung von Standardprozessen in diesen Abteilungen hat die Unternehmensexpansion erleichtert — so konnte beispielsweise eine neue Filiale in Heilbronn ohne Aufstockung des Personals in der Verwaltung eröffnet werden.
Proxess verfügt über Standardschnittstellen zu den Softwarelösungen der SHD AG, die bei Rieger im Einsatz sind. „Wir wurden sehr gut und vor allem vorausschauend unterstützt bei der geplanten Umsetzung durch die Mitarbeiter:innen von Proxess“, beschreibt Torben Boockmann, Leiter Organisation bei Möbel Rieger, die Projektarbeit. „Hier lief alles Hand in Hand und die einzelnen Umsetzungsschritte wurden bestmöglich in unsere vorhandenen Prozesse integriert.“ Proxess ist bei Rieger als maßgeschneiderte Cloud-Lösung implementiert. Der Zugriff erfolgt dezentral und browserbasiert über den Proxess Web Client.
Durch die Automatisierung von Standardprozessen hat die Lösung von Proxess beim Einrichtungsunternehmen für erhebliche Zeitersparnis, Entlastung der Mitarbeiter:innen von manuellen Aufgaben, einen transparenten Überblick über Unternehmensprozesse sowie effizientere Arbeitsabläufe gesorgt. „Bei einer Rechnung, die im Workflow verarbeitet wird, kann man jederzeit den Status beauskunften bzw. überwachen. Somit ist immer gewährleistet, dass keine Rechnung liegenbleibt und versehentlich unbearbeitet bleibt“, lobt Boockmann das Modul „Eingangsrechnungsworkflow“. Durch die komplette Digitalisierung der Rechnungsverarbeitung werden zudem Fehler minimiert.
„Die Einführung von Proxess hat uns im Bereich der Digitalisierung schnell in ein neues Zeitalter katapultiert“, resümiert Boockmann. „Niemand kann und möchte mehr darauf verzichten.“ Entsprechend liegt die digitale Archivierungsquote aller Vorgänge von Rieger bei 99 Prozent.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren