Marc Appelhoff, CEO von Home24. Foto: Home24

Home24

Verzeichnet starkes Wachstum

Von einem weiteren starken Wachstum war das vierte Quartal 2020 der Home24 SE geprägt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Auftragseingang währungsbereinigt um 58 Prozent. Daraus resultierte auch ein währungsbereinigter Anstieg der Auftragseingänge von 46 Prozent im Gesamtjahr 2020. Die hohen Auftragseingänge wirken sich auch positiv auf das erste Quartal 2021 aus, da zahlreiche Bestellungen aus Q4 2020 wegen aktuell deutlich längerer Lieferzeiten erst im neuen Geschäftsjahr ausgeliefert und dadurch umsatzwirksam werden.

Der Umsatz des Unternehmens belief sich 2020 auf Basis vorläufiger, ungeprüfter Gesamtjahreszahlen auf 492 Mio. Euro (Vorjahr: 372 Mio. Euro). Das entspricht einem währungsbereinigten Plus von 42 Prozent. Selbst unter Berücksichtigung von Währungseffekten aufgrund der weiteren Abwertung des brasilianischen Real stieg der Umsatz 2020 um 32 Prozent.

Betrachtet man nur das vierte Quartal 2020, so erzielte das Unternehmen Umsatzerlöse in Höhe von 152 Mio. Euro (Vorjahr: 109 Millionen Euro), was einem währungsbereinigten Anstieg von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Einschließlich der Währungseffekte lagen die Umsatzerlöse der Gruppe in Q4 2020 40 Prozent über denen des Vorjahreszeitraums.

Die bereinigte EBITDA-Marge blieb im vierten Quartal 2020 mit vier Prozent auf einem hohem Niveau und das, obwohl ein Teil des Auftragseingangs aufgrund der strukturell längeren Lieferzeiten in der gesamten Branche derzeit erst in den Q1 2021-Umsätze realisiert werden kann. Mit einem bereinigten Gesamtjahres-EBITDA von 17 Mio. Euro und damit einer bereinigten EBITDA-Marge von drei Prozent hat Home24 eine deutliche Verbesserung von 45 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr erzielt. Die Rentabilität konnte um elf Prozentpunkte gesteigert werden.

Die liquiden Mittel von Home24 betrugen zum Jahresende 103 Mio. Euro. Auch ohne die 46 Millionen Euro aus der Kapitalerhöhung im Dezember verzeichnete das Unternehmen im Jahr 2020 einen positiven Cashflow. "Wir haben im Jahr 2020 mit dem EBITDA- und Cashflow-Break-even die Basis für langfristiges, nachhaltiges Wachstum geschaffen. Die Kapitalerhöhung in Europa und der Börsengang von Mobly in Brasilien waren weitere entscheidende Schritte: So verfügen wir nun über ausreichend Schlagkraft, um unsere Wachstumsambitionen zu forcieren und unsere starke Position im attraktiven Marktumfeld des Home & Living E-Commerce zu weiter auszubauen", sagt Marc Appelhoff, CEO von Home24.

 

Diese Seite teilen