Made.com
Verpflichtet sich zu mehr Nachhaltigkeit
Made will nachhaltiger werden. Die digitale Lifestyle-Marke im Interior-Bereich hat jetzt eine langfristige Verpflichtung bekanntgegeben. Als „aufregenden Meilenstein“ bezeichnete CEO Philippe Chainieux der Launch. Ziel sei es, ein zirkuläres und
Made will nachhaltiger werden. Die digitale Lifestyle-Marke im Interior-Bereich hat jetzt eine langfristige Verpflichtung bekanntgegeben. Als „aufregenden Meilenstein“ bezeichnete CEO Philippe Chainieux der Launch. Ziel sei es, ein zirkuläres und verantwortungsvolles Unternehmen aufzubauen, das einen positiven Einfluss auf die Community und den Planeten hat.“
Das Made-Geschäftsmodell des Unternehmens basiert auf vertikaler Integration und einer innovativen, datenorientierten Ausgestaltung der “Just-in-time”-Lieferkette. Diese dient der Produktion von Möbeln und Wohnaccessoires in kleinen Mengen. Weil man die Kontrolle über die Lieferkette habe, ließen sich nachhaltige Praktiken schnell, effizient und zu jedem Zeitpunkt umsetzen – von der Materialbeschaffung bis hin zur Unterstützung unserer Kund*innen verantwortungsvoller einzukaufen.
Die Nachhaltigkeit-Verpflichtungen konzentrieren sich auf vier Schlüsselbereiche: erstens die verantwortungsvolle Beschaffung von Materialien, zweitens die Sicherstellung, dass alle verwendeten Produktverpackungen recycelt oder recycelbar sind, drittens die Förderung von Initiativen für eine verlängerte Produktlebensdauer, und viertens die Bereitstellung von transparenten Informationen für die Kund*innen, damit diese verantwortungsvoll einkaufen können.
Ein paar Beispiele: Ziel beim Holzeinsatz für 2021 ist, dass 60 Prozent aus nachhaltigeren Quellen stammt, was zertifizierte Materialien aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern und/oder recyceltes Holz einschließt. 2025 sollen es 100 Prozent sein.
Auch die Textilien – Polyestersamt, Polyester, Baumwolle – sollen 2025 – aus 100 Prozent nachhaltig gewonnenen Materialien stammen.
Im Verpackungsbereich lautet das Ziel für 2021: Reduktion der gesamten Verpackung um 20 Prozent und Reduktion der Menge an Styropor und Plastik, die als Teil der Verpackung verwendet wird um 25 Prozent. 2025 will Made zu 100 Prozent recycelte oder wiederverwertbare Verpackungen einsetzen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren