HDE Konsumbarometer

Verbraucherstimmung bleibt stabil

Nach wie vor auf hohem Niveau: Die Konsumneigung der deutschen Verbraucher bleibt in den kommenden drei Monaten stabil. Das zeigen die Ergebnisse des HDE-Konsumbarometers für Mai. Der Wert war im

Nach wie vor auf hohem Niveau: Die Konsumneigung der deutschen Verbraucher bleibt in den kommenden drei Monaten stabil. Das zeigen die Ergebnisse des HDE-Konsumbarometers für Mai. Der Wert war im April deutlich gestiegen und ist lediglich um einen halben Punkt gesunken. Ein Grund für die positive Bilanz ist die unverändert gute gesamtwirtschaftliche Entwicklung.

Wie die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute erwarten die befragten Haushalte, dass der Trend zum Wirtschaftswachstum anhält. Zwar ist die Einkommenserwartung leicht rückläufig, aber die Prognosen für die Wirtschaft haben den vorläufigen Höchstwert seit Beginn der Befragung im April noch einmal übertroffen.

Außerdem zeigen die Daten des Barometers, dass nur neun Prozent der Befragten wegen der Terroranschläge seit Februar weniger ausgeben. „Die Mehrheit der Verbraucher gibt an, dass die Sicherheitslage keinen Einfluss auf ihr Kaufverhalten hatte“, erklärt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.

Das HDE-Konsumbarometer erscheint monatlich. Die Ergebnisse beziehen sich auf den gesamten privaten Konsum. Alle Daten werden für die kommenden drei Monate erhoben. Der Indikator ist damit zukunftsgewandt und bildet nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab. Grundlage ist eine Befragung unter 2.000 Personen zu Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanzieller Situation und weiteren Faktoren. Erstellt wird das Barometer vom Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag des HDE.