EK Servicegroup auf der Ambiente 2017.

EK Servicegroup

Treiben Digitalisierung voran

Die Frankfurter Ambiente ist gestartet und auch die EK Servicegroup präsentiert sich vor Ort. Unter dem Motto „Vom Point of Sale zum Point of Profit“ stellt das Unternehmen sein Leistungsangebot im neuen Geschäftsfeld „livingplus“ vor. Den EK-Verantwortlichen geht es vor allem um den Ausbau von Leistungen, die im Qualitäts-, Service- und Erlebniswettbewerb immer wichtiger werden, wie umfassende Cross-Selling- und Omnichannel-Angebote.

Digitale Regalveränderung, lokale Suchmaschinenoptimierung, Digital Signage – auch in diesem EK-Geschäftsfeld gewinnt das Thema Digitalisierung immer mehr an Bedeutung. Highlight ist das neue Kiosk-System, das als virtuelles Verkaufsregal die Wertschöpfung der Handelspartner verbessert. Das digitale System verknüpft die stationären Flächen mit der Warenwirtschaft, der Online-Bestellplattform und der Direktauslieferung vom Lager.

Neben Cross-Selling-Angeboten präsentiert die EK Servicegroup auch zwei Sortimentskonzepte, die auf die Flächen der Händler abgestimmt sind. Auf Wunsch werden bestehende Markenshops oder regionale Sortimente in das Flächenkonzept integriert. Das aktuell überarbeitete Konzept der Fachgruppe „living“ bietet vier Leistungsstufen, mit denen der Fachhändler den Grad der Unterstützung und der eigenen Einbindung individuell wählen kann. Das Ziel sei es, in der Fachgruppe den Datentausch und die Datenanbindung über eine Warenwirtschaft bei einer größeren Anzahl von Händlern zu etablieren, erklärte EK-Bereichsleiter Stefan Vogel.

Die Trendthemen der EK Servicegroup, „City Garden“, „Sunny Feeling“, „Design Statements“ sowie „Natural Touch“, sollen in der Living-Branche weitere Akzente setzen.

Diese Seite teilen