KAP Forum
Textile Architektur im Fokus
Ein elektrisch betriebener Riesenschirm spannt sich über einen Innenhof, flexible Stoffbahnen ersetzen feste Wände, eine luftgefüllte Blase wird zu einem temporären Veranstaltungssaal – Textilien gehören zu den zukunftsträchtigsten Materialien in
Ein elektrisch betriebener Riesenschirm spannt sich über einen Innenhof, flexible Stoffbahnen ersetzen feste Wände, eine luftgefüllte Blase wird zu einem temporären Veranstaltungssaal – Textilien gehören zu den zukunftsträchtigsten Materialien in der Architektur. Im Alltag oft noch zur reinen Dekoration reduziert, verleiht ihnen ihre enorme Wandelbarkeit ebenso wie ihre besondere sinnliche Qualität immenses architektonisches Potenzial, von einfachen Alltagslösungen bis zu Hightech-Anwendungen. Ausgehend von Beispielen der Vergangenheit bis hin zu aktuellen Umsetzungen gibt die Textildesignerin und Autorin Sylvie Krüger am Mittwoch, den 16. Februar 2011, im Kölner KAP Forum einen umfangreichen Überblick über die Variationsbreite textiler Architektur.
Sylvie Krüger arbeitete nach Abschluss des Textildesignstudiums zunächst im Bereich des Entwurfes, entwickelte zahlreiche textile Produkte und realisierte verschiedene Projekte im Bereich der Raumgestaltung. Mit der Zeit spezialisierte sie sich zunehmend auf den Entwurf und die Realisierung von textilen Konstruktionen im architektonischen Kontext. Sie ist Autorin des 2009 erschienenen Buches "Textile Architecture".
Die Veranstaltung "Textile Architektur" findet in Kooperation mit dem Jovis Verlag, Berlin, statt und beginnt um 19 Uhr im Rheinauhafen mit der Begrüßung und Einführung durch Andreas Grosz, Leiter KAP Forum. Anmeldung unter anmeldung@kap-forum.de.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren