Messe Frankfurt
„Texprocess“ mit neuen Partnern und internationalen Allianzen
Viel Bewegung gut ein Jahr vor der zweiten "Texprocess", die parallel zur "Techtextil" vom 24. bis zum 27. Mai in Frankfurt am Main stattfindet: Mit dem deutschen Modeverband "GermanFashion" bekommt
Viel Bewegung gut ein Jahr vor der zweiten "Texprocess", die parallel zur "Techtextil" vom 24. bis zum 27. Mai in Frankfurt am Main stattfindet: Mit dem deutschen Modeverband "GermanFashion" bekommt die neue internationale Leitmesse für die Verarbeitung von textilen und flexiblen Materialien prominente Unterstützung. "Damit haben wir einen wichtigen Partner auf Besucherseite gewonnen. Wir freuen uns daher sehr, dass "GermanFashion" ab sofort im Beirat der Texprocess aktiv unser Messekonzept mitgestalten wird.", freut sich Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt über den Neuzugang. "GermanFashion" vertritt in Deutschland die Interessen von rund 300 Unternehmen aus der Modeindustrie.
Die Messe Frankfurt hat darüber hinaus mit "SPESA" (Sewn Products Equipment & Suppliers of the Americas) und "CSMA" (China Sewing Machinery Association) weitere wichtige Partner im Ausland für das Konzept der "Texprocess" gewonnen. "Die beiden neuen strategischen Allianzen untermauern den Status der "Texprocess" in Frankfurt als führende internationale Leitmesse für die Bekleidungs- und Textilindustrie. Und sie komplettierten die weltumspannende und einhellige Unterstützung aller relevanten Märkte für unser zukunftsweisendes Messekonzept.", so Braun.
Die erste "Texprocess Americas" ist vom 24. bis zum 26. April 2012 in Atlanta geplant, die "Spesa Expo", die es bislang alle drei Jahre dort gab, geht in der "Texprocess Americas" auf.
CSMA und die Messe Frankfurt haben erst kürzlich weitreichende Kooperationsvereinbarungen getroffen. So übernimmt CSMA künftig für die Messe Frankfurt in China als alleiniger Partner die Ausstellerakquise. Daneben zeichnet sich der chinesische Verband auch für Teile des Marketings und der Besucherwerbung verantwortlich. CSMA wird im Gegenzug nur eine einzige europäische Messe für die Textilverarbeitung unterstützen: Die "Texprocess".
Das Team um "Texprocess"-Projektleiter Stefan Seitz erwartet im Mai nächsten Jahres rund 500 Aussteller mit einem kompletten Angebotsspektrum aller Prozess-Schritte auf einer Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren