Neue Alno GmbH

„Tailor“ exklusiv mit 25 Dekton-Fronten

Maßgeschneidert für jeden Geschmack: Der Name „Tailor“ bei der Neuen Alno GmbH ist Programm. Nach dem Motto: Alte Hüte raus, Frisches muss rein, wurde die Produktentwicklung (auch personell) neu aufgestellt.

Maßgeschneidert für jeden Geschmack: Der Name „Tailor“ bei der Neuen Alno GmbH ist Programm. Nach dem Motto: Alte Hüte raus, Frisches muss rein, wurde die Produktentwicklung (auch personell) neu aufgestellt. Nach der Premiere im vergangenen Herbst kommt „Tailor“ nun im „Cube30“ in Löhne (gegenüber vom diesmal ausfallenden Area30-Standort) mit einer großen Palette von Möglichkeiten daher. 24 Korpusfarben, Melamin in sechs Farben mit komplettem Umfeld, Schichtstoff-Fronten mit Antifingerprint-Effekt, eine 45-Grad-Kante für grifflose Türen, Metallrahmen, bodentiefe Türen: Mit individueller Vielfalt will sich die Neue Alno GmbH weiteres Terrain erobern. Vor allem die neue Exklusiv-Kooperation mit Cosentino verlieht Profil: „Wir sind der einzige Küchenhersteller, der die Keramik-Oberfläche als 4 mm-Front verarbeitet und damit Dekton bezahlbar machen,“ unterstreicht Geschäftsführer Michael Spadinger die besondere Kompetenz. Bekannt für Arbeitsplatten, kann Dekton nun rundum als Insel gestaltet werden – in 25 Farbnuancen, wie u.a. bronziertes Metallic. Mit elf Farben ist „Dekton Light“ in Preisgruppe 7 angesiedelt und dabei um fast 30 Prozent günstiger als andere Angebote am Markt (Dekton massiv gibt es in PG 9). Die bisherige „Alnocera“ entfällt dafür, wie alle anderen Fronten der Alno AG.

Ein zentraler Ankerpunkt der Strategie ist außerdem die Digitalisierung des Küchenverkaufs: Der jetzt eingeführte digitale Katalog, der gemeinsam mit dem Unternehmen „Dein Konfigurator“ entwickelt wurde, sorge nicht zuletzt für eine wesentlich größere Preistransparenz und deutliche Effizienzsteigerung bei der Planung und auch der Produktion.