Mit einem Umsatz von 93 Mio. Euro hat die Home24 SE das erste Quartal 2019 abgeschlossen. Währungsbereinigt ist das ein Plus von zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Unter Berücksichtigung von Fremdwährungseffekten lag der Anstieg bei zehn Prozent. Die bereinigte EBITDA-Marge lag bei Minus 16 Prozent (Vorjahreszeitraum: -6%). Das unternehmen führt diese Entwicklung auf die in der zweiten Jahreshälfte 2018 initiierten Anlaufinvestitionen zurück, mit denen Wachstum und Effizienz in den kommenden Quartalen gesteigert werden sollen.
Das Geschäft in Brasilien erzielte in den ersten drei Monaten dieses Jahres bereinigt um Fremdwährungseffekte ein starkes Wachstum von 35 Prozent. Wie schon im Gesamtjahr 2018 war das Unternehmen dort zum Jahresauftakt profitabel auf Basis der bereinigten EBITDA-Marge.
Neben dem Wachstum konnte Home24 zu Beginn des Jahres bereits einige wichtige Ziele erreichen, in die in den vergangenen Monaten investiert wurde. Dazu gehören die Eröffnung des Logistikzentrums in Halle, wodurch die Logistikfläche in Europa um 70 Prozent erhöht wird, sowie das neue Mega-Outlet in Köln.
In Brasilien baut Home24 unter der Marke "BigLar" unterdessen seine Vertriebskanäle weiter aus und passt sich damit an die Besonderheiten des dortigen Möbelmarktes an. Über seine lokalen Tochtergesellschaften wird Home24 eigene Showrooms betreiben und mit Partner-Geschäften zusammenarbeiten. Die Abwicklung des Kaufs erfolgt auch dort weiterhin über ein Web-Terminal.
"Wir haben einige wichtige Investitionsprojekte erfolgreich abgeschlossen und damit die Voraussetzung für anhaltendes Wachstum und Profitabilitätsverbesserungen geschaffen", sagt Marc Appelhoff, Co-CEO von Home24. "Unser Geschäft in Brasilien bleibt in den ersten drei Monaten 2019 wie schon im gesamten Geschäftsjahr 2018 operativ profitabel. Wir sind entschlossen, diesen Weg fortzusetzen, und wollen zum Jahresende auf Basis des bereinigten EBITDA die Gewinnschwelle für die gesamte Unternehmensgruppe erreichen."