Ikea Zahlen 2019/20
Solide Leistung – Onlineumsatz steigt um 60 Prozent
Die Ingka Group hat heute die Ikea-Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2019/20 (1. September bis 31. August) bekannt gegeben. Demnach erzielte der Konzern weltweit 35,2 Mrd. Euro. 2018/19 lag der
Die Ingka Group hat heute die Ikea-Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2019/20 (1. September bis 31. August) bekannt gegeben. Demnach erzielte der Konzern weltweit 35,2 Mrd. Euro. 2018/19 lag der Umsatz noch bei 36,7 Mrd. Euro. Das heißt, die Corona-Pandemie ist nicht spurlos an dem Marktführer vorbeigegangen, sondern führte zu einem Minus von gut vier Prozent. Gleichwohl spricht Ikea – zurecht – von einer soliden Verkaufsleistung. Denn 75 Prozent aller Einrichtungshäuser mussten für mehrere Wochen schließen. Nach dem Lockdown konnte also einiges aufgeholt werden. „Unsere starke Performance in dieser besonderen Zeit zeigt die Widerstandsfähigkeit unseres Geschäfts. In den letzten sechs Monaten haben wir es geschafft, uns schnell an die neuen Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen. Wir sind entschlossen, in einer Zeit, in der das Zuhause noch nie so wichtig war, ein besseres Alltagsleben für die vielen Menschen zu schaffen “, sagt Jesper Brodin, CEO der Ingka Group.
Im Laufe des letzten Jahres, auch getrieben durch den Lockdown hat die Ingka Group ihre Transformation beschleunigt, die Filialen wurden zu Fulfillment-Einheiten, Click&Collect hat einen viel höheren Stellenwert bekommen. In den vergangenen 12 Monaten wurden insgesamt 26 neue Standorte in Städten wie Shanghai, Seoul, Moskau und Tokio eröffnet, aber auch ein neues Ikea-Erlebnis durch digitale Lösungen entwickelt. Das Unternehmen hat darüber hinaus in Immobilien wie die Kings Mall in London und die Rue de Rivoli in Paris investiert und Geomagical Labs, einen 3D- und visuellen KI-Entwickler für interaktive Einrichtungslösungen, erworben.
Insgesamt 706 Mio. Besucher zählte Ikea weltweit in seinen Häusern. Wegen der Pandemie um einiges weniger als im Vorjahr (GJ 2019: 839 Mio.). Enorm ist jedoch der Zuwachs auf den Websites, von 2,6 Mrd. im Geschäftsjahr 2019 auf 3,6 Mrd. 2020. Der Onlineumsatz stieg entsprechend um 60 Prozent, der Anteil liegt inzwischen bei 18 Prozent (GJ 2019: 11%).
Auch das Thema Nachhaltigkeit bleibt bei Ikea im Fokus. Zuletzt wurden in diesen Bereich 600 Mio. Euro investiert, damit stieg die Summe insgesamt auf 3,8 Mrd. Euro. Bis 2030 plant der Konzern klimaneutral zu werden.
Wie sich der Deutschland-Umsatz im Geschäftsjahr 2019/20 entwickelt hat, wurde heute noch nicht bekannt gegeben. Deutschland-Chef Dennis Balslev hatte vor kurzem jedoch schon durchblicken lassen, dass die Zahlen recht erfreulich seien. Da der Möbelhandel in Deutschland nach dem Lockdown Ende April bis heute positiver dasteht, als man im Frühjahr ahnen könnte, kann man sicherlich davon ausgehen, dass Ikea auf dem deutschen Markt besser als international abgeschnitten hat.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren