Der Kreis (mit Bilderstrecke)

Sicherheit durch Synergien

„Endlich wieder!“ So leitete Verbundchef Ernst-Martin Schaible am vergangenen Samstag seine Begrüßungsworte zum großen Kongress von Der Kreis in Hamburg ein. Denn nach dem Ausfall 2020 und der coronabedingten Beschränkung

„Endlich wieder!“ So leitete Verbundchef Ernst-Martin Schaible am vergangenen Samstag seine Begrüßungsworte zum großen Kongress von Der Kreis in Hamburg ein. Denn nach dem Ausfall 2020 und der coronabedingten Beschränkung im vergangenen Jahr konnte nun wieder ein Treffen im großen Rahmen stattfinden. 950 Teilnehmer feierten in hanseatisch-relaxter Atmosphäre – mit Stationen im St. Pauli-Stadion und frisch renovierten CCH bis zur Party in der Fischauktionshalle – ein überaus erfolgreiches Jahr 2021. Wobei der Systemverbund in allen Geschäftsbereichen gewachsen ist – national wie international und auch in den einzelnen Gruppierungen der Küchen-, Bad-, Heizungs- und Klimaspezialisten, Schreiner/Tischler sowie Laden-, Innen- und Fensterbaufirmen. 

Der Gesamtumsatz kletterte somit um 10,8 Prozent auf 4,73 Mrd. Euro. Die Zahl der Mitgliedshäuser erhöhte sich 2021 in 17 europäischen Ländern von 3.409 auf 3.512 (+103) Betriebe. Bemerkenswert ist außerdem der erneut  gestiegene Durchschnittspreis pro Küche, der 2021 noch vor der aktuellen Preisexplosion bei 14.770 Euro (+ 3,25 %) und somit über dem Branchendurchschnitt lag. 

Gleichwohl wurden auf der Tagung auch die aktuell belastenden Themen aktiv angesprochen. Darunter die wirtschaftlichen Perspektiven angesichts der kritischen Rahmenbedingungen durch stockende Lieferketten und Krieg, die Gastredner Markus Sander (Häcker-GF und AMK-Sprecher) als weiterhin schwierig einstufte, vor allem wenn das Öl-Gas-Embargo greift. Dennoch ist er der Meinung: „Küche hat Zukunft“, weil die Branche zugleich gute Chancen habe, die Krise abzufedern.

Positive Impulse im Küchenbereich erwartet der Verband u.a . durch den Relaunch des Konzepts „Küche 3000“, das vom Ladenlayout bis zum Marketing im zeitgemäßen Look neu gestaltet wurde und sowohl shop-in-shop als auch für Existenzgründer eingesetzt werden kann. Ein anderes wichtiges Tool wird „Panda“, das künftig Cyber-Angriffe gegen eine geringe monatliche Lizenzgebühr abwehren soll. Wie existenziell wichtig dies auch für kleinere Unternehmen inzwischen ist, betonte nicht nur Deutschland-Geschäftsführer Ulf Triebener, sondern auch Experte Marco di Filippo in seinem beeindruckenden Vortrag, indem dieser dem Hamburger Publikum live vor Augen führte, wie einfach das Hacking über E-Mails, SMS und Websites für die wachsende Zahl an Cyber-Kriminellen sein kann.

Für die Gruppe der Creativen Partner, in der Großschreinereien organisiert sind, wird hingegen das Bestellportal „Enigma“ mit über einer Million Artikeln zu einem enormen Wettbewerbsvorteil. Ulf Triebener hat indes in seiner „Erfolgsbox“ zur Optimierung der Betriebssteuerung von Küchenstudios künftig eine eigene Software parat hat. Für die Tischlerorganisation TopaTeam, die seit 2018 mit Kleinbetrieben bis 10 Mitarbeiter zum Verbund gehört, hob Geschäftsführer Walter Greil u. a. die Vorteile bei den Einkaufskonditionen hervor. Weitere Synergien und Wachstumspotenziale sieht Der Kreis nicht zuletzt im Ausland, wie kürzlich durch die Neugründung der Landesgesellschaft in Spanien. 2021 war es Italien, jetzt sind es dort schon 34 Händler. Wie die Bilanz für 2022 aussieht, wird dann Thema zum Kongress am 5./6. Mai 2023 in Kassel.