Whirlpool

Schließt letzte deutsche Fertigungsstätte

Nach der Produktionsschließung im saarländischen Neunkirchen stellt Bauknecht noch in diesem Jahr auch die Fertigung in Schorndorf ein. Wie die "Stuttgarter Zeitung" berichtet, sind rund 300 Produktions-Mitarbeiter von dem Aus

Nach der Produktionsschließung im saarländischen Neunkirchen stellt Bauknecht noch in diesem Jahr auch die Fertigung in Schorndorf ein. Wie die "Stuttgarter Zeitung" berichtet, sind rund 300 Produktions-Mitarbeiter von dem Aus für den letzten deutschen Fertigungsstandort des zum US-Konzern Whirlpool gehörenden Unternehmens betroffen. Sie fertigten in Schorndorf großvolumige Waschmaschinen, die zu 90 Prozent für den US-Markt bestimmt sind.
Den Schritt begründet Manfred Davids, Geschäftsführer von Bauknecht Hausgeräte, mit einem Einbruch des US-Marktes, der sich zuletzt weiter beschleunigt habe. Zudem hätte das Unternehmen mit steigenden Materialkosten zu kämpfen.
In den Fertigungsgebäuden zieht künftig das Schweizer Unternehmen Solarcell ein, um dort Solarzellen zu produzieren. 240 der 300 Mitarbeiter der Bauknecht-Produktion werde das Angebot gemacht, zu Solarcell zu wechseln. Die 200 Beschäftigten aus den Bereichen Entwicklung und Einkauf von Bauknecht sollen weiterhin in Schorndorf bleiben. Eine Verlagerung ihrer Abteilungen sei nicht geplant.