Lightcycle
Ressourcenschonung und Recycling liegen im Trend
Wo werden ausgediente LED- und Energiesparlampen richtig entsorgt? 76 Prozent aller Deutschen wissen das und bringen Altlampen an die entsprechenden Abgabeorte zurück. Das ist das Ergebnis der Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes
Wo werden ausgediente LED- und Energiesparlampen richtig entsorgt? 76 Prozent aller Deutschen wissen das und bringen Altlampen an die entsprechenden Abgabeorte zurück. Das ist das Ergebnis der Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Kantar Emnid im Auftrag von Lightcycle. „Die Umfrage zeigt den Erfolg unserer jahrelangen aktiven Informations- und Aufklärungsarbeit. Wir freuen uns daher sehr über den erneut hohen Kenntnisstand der Deutschen hinsichtlich der richtigen Entsorgungsorte für ausgediente Lampen und Leuchten“, so Stephan Riemann, Geschäftsführer von Lightcycle.
Auf dem ersten Platz aller Entsorgungsmöglichkeiten für Altlampen landet daher erneut der Wertstoffhof (56 %). Es folgt die Abgabe im stationären Handel: Seit etwas mehr als einem Jahr sind Handelsgeschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 400 qm dazu verpflichtet, Elektrokleingeräte und Altlampen kostenfrei zurückzunehmen. 20 Prozent der Deutschen wissen um diesen Entsorgungsort und würden daher ihre ausgedienten Altlampen als erstes im Handel fachgerecht entsorgen.
Um den umfassenden Verpflichtungen gesetzeskonform nachzukommen, bietet Lightcycle seinen Rücknahmeservice im Stationär- und Onlinehandel auch für Altlampen und Elektrokleingeräte an. (Online-)Händler gehen so sicher, dass sie ihre Pflichten einfach und gesetzeskonform erfüllen ohne Bußgelder zu riskieren.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren