Zwilling
Rekordumsatz von 874 Mio. Euro erzielt
Ein erneutes Rekordjahr hat die Zwilling Gruppe hinter sich. Um 18 Prozent auf 874 Mio. Euro steigerte sie ihren Umsatz 2021 (im Vergleich zu 2020). Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019

Ein erneutes Rekordjahr hat die Zwilling Gruppe hinter sich. Um 18 Prozent auf 874 Mio. Euro steigerte sie ihren Umsatz 2021 (im Vergleich zu 2020). Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 erhöhte sich das Wachstum sogar um insgesamt 36 Prozent bzw. 230 Mio. Euro.
Die Innovationsquote von Zwilling erreichte auch 2021 einen hohen Stand. „Unsere Multichannel-Strategie geht auf, auch wenn wir die künftige Konsumneigung der Privathaushalte nicht vorhersagen können, ebenso wenig die Inflationseffekte oder die weitere Corona-Entwicklung. Zwilling hat durch Sortimentsverjüngung, den Eintritt in neue Geschäftsfelder sowie durch direkte Ansprache der Endkonsumenten nachhaltig seine Marktposition als Premium-Anbieter ausbauen können“, betont Vorstandssprecher Erich Schiffers.
Besonders erfreulich entwickelte sich Europa mit einem Umsatzanteil von aktuell 33 Prozent. Die europäischen Auslandsmärkte wuchsen im Vergleich zu 2019 um 62 Prozent, insbesondere Skandinavien, UK, Frankreich, Türkei, Italien und Benelux. Volker Herrmann, Director Europe: „Das Wachstum kam überwiegend aus den Online-Vertriebskanälen. Im E-Commerce hat sich der Umsatz seit 2019 nahezu verdoppelt und trägt nun zu ca. 36 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Durch Content-Optimierung und länderspezifisches Endkunden-Marketing konnte der Umsatz der europäischen Online-Markenshops sogar verdreifacht werden und bildet nunmehr eine weitere wichtige Säule innerhalb unserer Channel-Strategie. Das in der Pandemiezeit weggebrochene Touristen-Geschäft konnten wir mehr als ausgleichen“.
In China konnte das Unternehmen auch 2021 zweistellig wachsen. Zwilling wird als globale Marke verstanden, die seit über 25 Jahren im Markt und damit authentisch in der chinesischen Kochkultur zu Hause ist. Mit dem Schauspieler und Influencer Xiao Zhan wurden auf Weibo über 3 Mrd. Views verzeichnet. Der Anteil Social Commerce und Live Streaming Sales macht mittlerweile 10 Prozent des gesamten Umsatzes in China aus.
Weitere internationale digitale Markenkampagnen, unter anderem in Deutschland und USA, generierten über eine Milliarde Kundenkontakte. Dazu Helmar Hipp, Vorstand Marketing und Vertrieb: „Kochen und Essen sind soziale Erlebnisse, deren Bedeutung schon immer groß war und besonders in den letzten beiden Jahren wieder zugenommen hat. Mit einer stärker auf Emotionen ausgerichteten Positionierung der Marken ZWILLING, STAUB und BALLARINI, ganzheitlicher digitaler Kommunikation und den Produktinnovationen entwickeln wir uns zu noch stärkeren Premium Consumer Brands.“
Neben der digitalen Kommunikation ist der stationäre Handel für Zwilling die ideale Ergänzung, um Marken und Produkte haptisch und persönlich zu erleben. Das Unternehmen baut die Multichannel-Online-Funktionen verstärkt aus und hat trotz der Pandemie eigene Shops in einer zweistelligen Zahl eröffnet, u.a. in Dänemark, Italien, Türkei, Nordamerika und Asien. Weltweit 50 Shops sollen als Experience Center in den nächsten Jahren folgen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren