MHK Group
Radio-Jingle feiert Geburtstag
30 Jahre und kein bisschen leise: Kein Wunder, dass der Jingle der Musterhaus Küchen Fachgeschäfte auf Twitter als Deutschlands heimlicher Ohrwurm-König bezeichnet wird. An diesen „Geburtstag“ erinnert die MHK Group

30 Jahre und kein bisschen leise: Kein Wunder, dass der Jingle der Musterhaus Küchen Fachgeschäfte auf Twitter als Deutschlands heimlicher Ohrwurm-König bezeichnet wird. An diesen „Geburtstag“ erinnert die MHK Group heute. 1991 hatte sie die Funkkampagne für die Dachmarke mit dem roten Dreieck auf ihrer Jahrestagung vorgestellt. Bereits im Herbst liefen die ersten Spots über den Äther, die den Bekanntheitsgrad der Musterhaus Küchen Fachgeschäfte schnell steigerten. Zehn Jahre später lag die gestützte Bekanntheit laut MHK Group sogar bei knapp 90 Prozent.
„In den ersten fünf Jahren wurden die Spots ausschließlich gesungen“, erinnert sich Frank Heckmann. Der erfahrene Mediaplaner zeichnet bereits seit 25 Jahren für die Funkkampagnen verantwortlich. Das Besondere: Die ersten Spots brachten es zusammen mit einem Reminder locker auf eine Minute. „Heute kaum mehr vorstellbar, geschweige denn bezahlbar.“ Denn mit Einzug der privaten Radiosender stiegen die Sekundenpreise deutlich. Kürzere Spots und mehr Flexibilität waren gefragt. Und so stellten die Dreieicher 1996 ihr Konzept um. Mit Martin Hecht wurde ein bekannter und sympathischer Sprecher gefunden, der den Spot bis heute eine Stimme gibt. Aber auch mit Prominenten wie Alfred Biolek, Sally oder zuletzt Johann Lafer arbeitete das Kreativ-Team der MHK Werbeagentur Info-text zusammen.
An Aktualität hat das Medium Funk nichts verloren. Laut der bevölkerungsrepräsentativen Studie „ma 2020 Audio I“ lag die Reichweite des Mediums Radio in Deutschland im letzten Jahr bei 74,8 Prozent. Im Vergleich aller Medien wie Internet, TV und Tageszeitung war das Radio sogar das meist genutzte Medium. Klar, dass man bei diesen Zahlen in Dreieich auch für die jüngste Kampagne der Musterhaus Küchen Fachgeschäfte neben Onlinewerbung auf Funk setzt. „Macht neidisch“ heißt es aktuell. Und das wird, so heißt es in der Pressemitteilung, sicherlich nicht nur der Nachbar, wenn er die im Musterhaus Küchen Fachgeschäft geplante Küche sieht, sondern auch mancher Mitbewerber angesichts des nunmehr 30 Jahre andauernden Erfolges des Musterhaus-Jingles.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren