Garant veranstaltete erstmals ein sortimentsübergreifendes "ERFA Forum" in Fulda. Foto: Garant

Garant Gruppe

Premiere für „ERFA Forum“ in Fulda

Über den Tellerrand schauen, Netzwerke erweitern und den Synergieeffekt vergrößern – mit diesem Ziel hat die Garant Gruppe ein übergreifendes Erfa-Forum ins Leben gerufen. Bei der Veranstaltung in Fulda trafen Handelspartner verschiedener Erfa-Gruppen aus den Spezialverbänden Küche, Wohnen und Schlafen zusammen, um gemeinsam in Gesprächsrunden und Workshops den Austausch zu suchen.

Erfa-Gruppen sind bereits ein integraler Bestandteil der Verbandsarbeit von Garant: Zweimal im Jahr trifft man sich hier zu den Frühjahrs- und Herbsttagungen, um in vertrauter Runde Erfahrungen und Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen. Nun hat die Marketing- und Einkaufsverbundgruppe mit dem „Erfa Forum“, das am 17. und 18. Oktober  in Fulda erstmalig stattfand, eine Plattform für den bereichs- bzw. sortimentsübergreifenden Austausch geschaffen. Dieses bot den teilnehmenden Handelspartnern aus dem Einrichtungsfachhandel die Möglichkeit, nicht nur in der eigenen Erfa-Gruppe, sondern auch in großer Runde ins Gespräch zu kommen. Nach dem ersten Austausch in den gewohnten Gruppen zu Beginn der Veranstaltung fanden anschließend verschiedene Workshops zu Themen wie Recht, Einrichtungstrends, regionale Arbeitgebermarke und zukunftsweisende Handelskonzepte statt, in denen sich die teilnehmenden Händler aktiv mit verschiedenen Aspekten ihrer Unternehmensführung und -entwicklung beschäftigen konnten.

„Unser Ziel ist es, Händler miteinander zu verknüpfen. Nur durch den intensiven und vor allem konstruktiven Austausch können wir uns ständig weiterentwickeln und unsere Gemeinschaft aktiv leben“, so Erik Ewald Schillig, Leiter der Garant Akademie. Einen beeindruckenden Ausblick auf die Zukunft der deutschen Gesellschaftsentwicklung gab die abschließende Keynote von Prof. Ulrich Reinhardt, dem Wissenschaftlichen Leiter der Stiftung für Zukunftsfragen. Der renommierte Zukunftsforscher schaffte es, in seinem inspirierenden und humorvollen Vortrag die Teilnehmer davon zu überzeugen, dass „später alles besser“ war und wird – und gab den Händlern die Zuversicht mit auf den Heimweg, bei allen anstehenden Herausforderungen optimistisch in die Zukunft blicken zu können, da es auch künftig (sogar zunehmend) gute Gründe für die Kunden gebe, im Fachhandel einzukaufen.

Partnerschaft aktiv leben – das Konzept ging auf, wie der Erfolg der gut besuchten Premieren-Veranstaltung zeigte. Nicht nur konnten die bestehenden Erfas neue Gäste dazugewinnen, auch eine komplett neue Gruppe wurde im Rahmen der Veranstaltung gegründet. Dementsprechend fiel das Resümee der teilnehmenden Fachhändler positiv aus.

Für das „ERFA Forum“ wird zukünftig ein fester Termin im Herbst etabliert. Die Frühjahrstagungen in den gewohnten Kleingruppen bleiben weiterhin wie gewohnt bestehen, wie Erik Ewald Schillig erklärt: „So können wir einerseits den intimen Rahmen bieten, um über vertrauliche Themen zu sprechen, andererseits aber auch die Möglichkeit schaffen, sich im größeren Stil zu vernetzen und von Workshops und Vorträgen mit und von hochkarätigen Referenten zu profitieren.“

Diese Seite teilen