Im stationären Handel liefern sich die großen Möbelhäuser einen harten Wettkampf - nicht aber im Online-Marketing. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt der aktuelle Performance- Marketing-Index (P-MAXX), der regelmäßig von der Augsburger Agentur Explido herausgegeben wird. Demnach steht die Branche im sogenannten Performance Marketing quantitativ und qualitativ noch am Anfang. Verglichen mit anderen Zweigen würden nur vier der 15 für die Studie untersuchten Unternehmen eine konkurrenzfähige Präsenz in zumindest zwei Online Marketing Kanälen erzielen. Social Media werde dabei am stärksten genutzt. So habe die Hälfte der analysierten Unternehmen einen Account bei Facebook und/oder Twitter. Auf Suchmaschinenwerbung würden dagegen nur Otto, Ikea, Höffner und Roller setzen. Am seltesten genutzt werde dagegen die Suchmaschinenoptimierung und das Affiliate Marketing. Bei fast allen Firmen sei die Platzierung im organischen Google Index enorm ausbaufähig. "Die Möbelbranche ist im Internet noch wenig präsent und sollte zukünftige Marketing-Investitionen stärker auf das Web ausrichten", lautet deshalb das Fazit von Explido-Geschäftsführer Matthias Riedle.
Im Gesamtranking belegt Otto mit einem Performance Marketing Index von 26,8 Punkten die Spitzenposition der Studie, gefolgt von Ikea mit 23,5 Punkten. Mit deutlich weniger Punkten schaffen es Möbel Höffner und Roller auf die Plätzen drei und vier. Die übrigen Häuser liegen weit abgeschlagen zurück.