Bereits zum 5. Mal hat Ekornes jetzt die „Stressless Studio Awards“ vergeben. „Die Wahl fiel nicht leicht“, sagte Ralf Arp, Geschäftsführer Central Europe. Die „möbel kultur“, die von Anfang an mit in der Jury sitzt, kann das bestätigen. „Wir freuen uns, dass über 90 Händler mitgemacht haben“, so Arp weiter. Damit habe sich der Preis inzwischen nicht nur etabliert, auch die Qualität der PoS-Darstellungen habe von Jahr zu Jahr zugenommen.
Insgesamt gibt es vier Kategorien, die ausgezeichnet werden. Den 1. Platz unter den Großflächen ab 25.000 qm VK-Fläche belegte dieses Mal Breitwieser in Heidelberg, gefolgt von Schaffrath in Krefeld und Möbel Martin in Mainz. Unter den mittelständischen Häusern (bis 25.000 qm VK-Fläche) lag Opti-Wohnwelt in Schweinfurt ganz vorn, Rang 2 und 3 gingen an die Kemner Home Company in Geestland und abermals Opti-Wohnwelt in Petersberg bei Fulda. Zwei Extra-Preise gab es zudem für die beste Sonderplatzierung, hier gewann Schulenburg in Halstenbek. Und Sommerlad in Gießen wurde für die schönste Stressless-Dining-Fläche ausgezeichnet. Dabei betonte Ralf Arp, dass sich der Dining-Bereich insgesamt sehr gut entwickelt. Der Umsatzanteil liegt heute schon bei fast zehn Prozent.
Die Prämierung wurde in diesem Jahr abermals per Live-Stream vorgenommen. 2024 ist jedoch wieder eine Vor-Ort-Veranstaltung geplant. Marketing Direktor Central Europe, Tormod Sortehaug, machte direkt nach der Verleihung schon darauf aufmerksam, dass sich die Händler ab jetzt schon für die nächsten Awards bewerben können.