Auerhahn

Nutzt Synergien mit WMF

Auerhahn arbeitet stärker mit WMF zusammen. Ziel der strukturellen Integration ist, laut Pressemitteilung, "die konsequente, fortgesetzte Optimierung bestehender Prozesse und Systeme im Hintergrund als Basis für zukünftiges Wachstum." Für Kunden und Mitarbeiter soll sich kaum etwas ändern. Auerhahn bleibt eine eigenständig agierende Marke mit unabhängiger Vertriebsorganisation in Altensteig.

"Durch die zukünftige Nutzung der Systeme und des Know-hows innerhalb der WMF Group wird die Marke gestärkt und so für unsere Kunden und Geschäftspartner weiter an Attraktivität gewinnen", glaubt Frank Rückl, in dessen Händen weiterhin die Vertriebsverantwortung liegt.

Die Marke Auerhahn wird zukünftig die Synergien im Geschäftsbereich Tisch und Küche der WMF Group noch intensiver nutzen. Dafür gehen im ersten Halbjahr 2013 sämtliche Rechte und Pflichten auf WMF über. Der Standort Altensteig bleibt einschließlich der dort beschäftigten 26 Mitarbeiter als Zweigniederlassung erhalten.

Von der Schwarzwälder Silbermanufaktur entwickelte sich Auerhahn in den 140 Jahren seines Bestehens zur Lifestylemarke. Die Wurzeln liegen im Besteck und seine Kompetenz dafür hat sich das Altensteiger Unternehmen bewahrt. Doch das Sortiment wurde systematisch um stilvolle Accessoires für Tisch und Wohnkultur ausgebaut.

Diese Seite teilen