möbel kultur Paläste 2011

Neue Rekordmarke mit 155 Giganten

Druckfrisch: Das aktuelle Extra "möbel kultur Paläste 2011". Ungeheuer dynamisch setzen die Großflächenanbieter im Möbelhandel ihr Flächenwachstum fort. Sowohl Erweiterungen als auch Neubauten führen dazu, dass die Branche inzwischen 155

Druckfrisch: Das aktuelle Extra "möbel kultur Paläste 2011". Ungeheuer dynamisch setzen die Großflächenanbieter im Möbelhandel ihr Flächenwachstum fort. Sowohl Erweiterungen als auch Neubauten führen dazu, dass die Branche inzwischen 155 Möbelpaläste mit mehr als 25.000 qm zählt. Zusammen ergibt das die gigantische Zahl von 5,37 Mio. qm Verkaufsfläche (!). Zum Vergleich: Vor zehn Jahren gab es 116 Möbelpaläste mit einer VK-Fläche von insgesamt 3,873 Mio. qm.
Aktuell verfügen 109 Einrichtungshäuser über eine VK-Fläche von mindestens 30.000 qm (Vorjahr: 103). Vor zwei Jahren waren es nur 97. In Bezug auf die Verbandslandschaft ergibt sich folgendes Bild: Zwar bleibt die Begros mit 53 Palästen Spitzenreiter im Ranking, doch im Vergleich zum Vorjahr (55) büßte sie Häuser ein. Grund: Der Weggang von Finke konnte durch den Zugang von Inhofer und Neueröffnungen nicht kompensiert werden. Auf dem zweiten Platz liegen Kopf an Kopf Union mit unverändert 29 Palästen und die Kooperation Krieger/Finke (29). Gefolgt vom Einrichtungspartnerring mit immer noch 21 Häusern und Atlas mit 14 Dependancen (Vorjahr: 16).
Und das Flächenwachstum geht weiter: Zum derzeitigen Stand sind mehr als 650.000 qm Neubau- und Erweiterungsflächen in den nächsten Jahren in Planung.
Alles weitere lesen Sie in der aktuellen Februar-Ausgabe der "möbel kultur". Infos zum Extra "möbel kultur Paläste 2011" gibt es außerdem unter vertrieb@holzmann.de.