Fachverband Matratzenindustrie

Nachfolger von Dr. Ulrich Leifeld steht fest

„Wenn es am schönsten ist, soll man gehen, besagt die bekannte Redensart und daran möchte ich mich auch beruflich halten“, so Dr. Ulrich Leifeld, der den Verband auf eigenen Wunsch

„Wenn es am schönsten ist, soll man gehen, besagt die bekannte Redensart und daran möchte ich mich auch beruflich halten“, so Dr. Ulrich Leifeld, der den Verband auf eigenen Wunsch zum Ende des Jahres 2018 verlässt, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Nachdem Leifeld den Verband im Jahr 2005 übernommen und gemeinsam mit den jeweiligen Vorständen dessen Aktionsradius stetig erweitert hat, hinterlässt er seinem Nachfolger zum Jahreswechsel ein gut bestelltes Feld.

Mit Martin Auerbach hat der Vorstand des Verbands einen erfahrenen Nachfolger für Ulrich Leifeld gefunden. Schon jetzt obliegt ihm die Hauptgeschäftsführung des Verbands der Deutschen Heimtextilien-Industrie e.V. – Heimtex –, den er seit Ende 2009 leitet. Zum Heimtex gehören neben vielen anderen Produktgruppen auch die Bettwaren. Ein unmittelbarer inhaltlicher Anknüpfungspunkt also, durch den sich die beiden Verbände schon seit langem kennen und zu ausgewählten Themen ausgetauscht haben.

Der Fachverband Matratzen-Industrie e.V. wird seinen Geschäftssitz zum 1. Januar 2019 an den Sitz des Heimtex nach Wuppertal verlegen, wird als Verband aber eigenständig bleiben.

Erklärtes Ziel ist es, dass der Wechsel der Geschäftsführung für die Mitgliedsunternehmen des Fachverband Matratzen-Industrie e.V. – 14 Matratzenhersteller und zehn Zulieferunternehmen – rein technisch so unbemerkt wie möglich verläuft. Und da die festangestellten Mitarbeiterinnen mit der Geschäftsführung an den Standort Wuppertal wechseln, wird die Betreuung der Mitglieder und ihrer Anliegen nahtlos weiterlaufen. Inhaltlich wird Martin Auerbach die Arbeit des bisherigen Geschäftsführers fortführen, so dass die Kontinuität im Verband gewährleistet ist. Durch die Bündelung mehrerer Verbände an einem Standort werden die Mitglieder in Zukunft von zusätzlichen Kompetenzen, wie im Bereich Recht oder Arbeitssicherheit, profitieren können.

Als Kommunikationswissenschaftler wird Leifeld auch weiterhin seinen Kernthemen Beratung und Consulting treu bleiben. „Aber erstmal habe ich mir nach dreizehn Jahren für den Fachverband Matratzen-Industrie e.V. eine Auszeit verdient und die werde ich mir auch wirklich gönnen!“, so Leifeld auf die Frage nach seinen Zukunftsplänen. Leifeld betont, dass es seine eigene Entscheidung war, den Verband zu verlassen. Die Zusammenarbeit mit dem Vorstand und allen Mitgliedern war von großem Vertrauen und viel Freude geprägt, aber um sich Neuem zu widmen, muss man den Mut haben, sich in guten Zeiten und einer positiven Atmosphäre von dem Bewährten zu trennen. „Jeder ist ersetzbar und ich wünsche dem Verband, seinen Mitgliedern und Mitarbeitern eine erfolgreiche Zukunft und bitte alle darum, mit meinem Nachfolger so gut zusammen zu arbeiten wie mit mir. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen, die mich in meiner täglichen Arbeit unterstützt haben und im Verband an so vielen Stellen aktiv mitgewirkt haben.“