Tendence

Morgen geht’s los

Ab Samstag trifft sich in den Frankfurter Messehallen die GPK-Branche zur Tendence. Bis zum 3. Juli haben die Fachbesucher Zeit, sich über die aktuellen Must-haves, Warenpräsentationen und nachhaltige Kundenbindungsprogramme zu informieren. Rund 960 Aussteller aus 50 Ländern haben ihre Teilnahme bestätigt. Neben Deutschland kommen die meisten aus den Niederlande, China, Dänemark, Vietnam, Indien, Schweden, Finnland, Polen, Österreich und Belgien. Mit 46 Prozent liegt deren Internationalitätsgrad stabil auf Vorjahresniveau.

„Die Tendence ist das Branchenevent im Sommer. Hier zeigen wir dem Handel den Weg in eine wettbewerbsfähige Zukunft. Gerade die hochwertigen Sonderpräsentationen der Tendence machen sie zu einer einzigartigen Plattform, die insbesondere für den kleinen und mittleren Einzelhandel einen wichtigen Mehrwert bietet. Unser primäres Ziel ist es, Besuchern innovative Lösungen für eine wettbewerbsfähige Zukunft anzubieten“, so Stephan Kurzawski, Geschäftsleitung der Messe Frankfurt Exhibition GmbH.

Als Inspirationsquelle für den Handel bietet die internationale Orderplattform der zweiten Jahreshälfte mit einem umfangreichen Rahmenprogramm und Arealen wie Tendence.Impulse, Outdoor Living, Concept Store Inspirations oder der Tendence Academy wertvollen Input und Know-how. Außerdem können Fachbesucher der zeitgleich in Hofheim-Wallau stattfindenden Gardiente, der Fachmesse für Gartenmöbel & Sonnenschirme, in diesem Jahr von der Angebotsvielfalt beider Messen profitieren und mit einem eigens eingerichteten Shuttle kostenlos beide Veranstaltungen besuchen. Dies gilt umgekehrt selbstverständlich auch für Tendence-Fachbesucher

Die Fertigstellung und nachfolgende Belegung der Halle 12 bietet neue Möglichkeiten ab dem Jahr 2019. Die Tendence nutzt diese Chance und passt die Struktur der Messe noch stärker an die verschiedenen Handelsformen und Einkäuferzielgruppen an. Die neue Planung, die nur noch in Teilen klassisch nach Produktgruppen erfolgt, spiegelt das wider, was im Einzelhandel passiert: Der stationäre Handel muss zum Besuchermagneten werden und braucht eine zielgerichtete Ansprache seiner Kunden. Mit der veränderten Struktur kann der Handel genau dafür sein Sortiment auf der Tendence zusammenstellen und es in seinem Geschäft umsetzen. Gemeinsam mit der Retail-Academy wurden die Veränderungen einzelner Areale geplant, mit starkem Blick auf die Handelsformen mittlerer und kleinerer Einzelhandel. In Zukunft belegt die Tendence die Hallenebenen 8.0 (Lifestyle), die 12.0 (Design), 9.0 (Saisonale Dekoration – Mischkollektionen Herbst/Winter und Frühjahr/Sommer), 11.0 (Saisonale Decoration – Frühjahr/Sommer), 9.1 (International Sourcing) sowie das Freigelände F11 mit Outdoor Living.

Diese Seite teilen