Es ist die zentrale Fachkonferenz zum Digitalen Produktpass für Unternehmer:innen aus dem Mittelstand in NRW, die am 2. November in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen stattfindet. Veranstalter ist das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW.
Das Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz, der Zusammenschluss dreier Industrieverbände aus Wuppertal (Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie, Fachverband Matratzen-Industrie, Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz), liefert neben Input in der Planungsgruppe auch in einer eigenen Session am Nachmittag praxisnahen Input für KMU: Unter dem Titel „Aus der Praxis für die Praxis – Beispiele für Digitale Produktpässe“ erfahren die Teilnehmer:innen, dass der Digitale Produktpass für ihre Unternehmen in Zukunft unausweichlich sein wird. Zugleich werden sie die Chancen und die Wettbewerbsvorteile erkennen, die aus der rechtzeitigen Auseinandersetzung mit dem Digitalen Produktpass erwachsen. Martin Auerbach (Foto), Hauptgeschäftsführer des Heimtex, fungiert als Moderator der Session. Hilfreiche Einsichten liefern zudem die teilnehmenden Experten auf dem Podium liefern – Stefaan Cognie, TripleR, Hans-Peter Breuer, Gemeinschaft Umweltverträglicher Teppichboden, und Dr. Jens-Christian Winkler, TFI – Institut für Bodensysteme an der RWTH Aachen. „Gerade den von kommenden Regularien betroffenen KMU bietet das Ministerium mit der Veranstaltung eine gute Chance, sich mit dem Thema vertraut zu machen“, so Auerbach.