Domotex
Mit „Cover new ground“ auf neuen Wegen
„Cover new ground“ – das Leitthema die Domotex 2022, die vom 13. bis 16. Januar 2022 in Hannover stattfindet, beschäftigt sich mit den aktuellen Fragestellungen rund um gesundes, natürliches und
„Cover new ground“ – das Leitthema die Domotex 2022, die vom 13. bis 16. Januar 2022 in Hannover stattfindet, beschäftigt sich mit den aktuellen Fragestellungen rund um gesundes, natürliches und nachhaltiges Leben in unseren Arbeits- und Wohnräumen, steht aber auch für einen Perspektivwechsel. Denn die 33. Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge lädt alle Teilnehmenden ein, einen neuen Blickwinkel auf das zentrale Raumelement Boden einzunehmen sowie neue Einsatzbereiche, Trends und Innovationen zu entdecken. Schon sechs Monate vor Beginn der Domotex 2022 sind, laut Pressemitteilung gestern, bereits 95 Prozent der Hallenfläche vermietet. Veranstalter wie Aussteller*innen zeigen sich optimistisch und rechnen mit einer starken Veranstaltung, die erstmalig seit langer Zeit wieder als Präsenzmesse inklusive digitaler Beteiligungen organisiert wird.
„Schonender Ressourceneinsatz, Kreislaufwirtschaft, eine neue Sourcing-Debatte, gesundes Wohnen und Arbeiten sowie der expandierende Onlinehandel in allen Lebensbereichen sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken und prägen auch die Bodenbelagsbranche und damit die Weltleitmesse Domotex. ,Cover new ground‘ steht für nachhaltige und gesunde Materialien, die unsere Wohnräume erobern, ebenso für Beläge, die die Grenzen des Bodens verlassen und sich darüber hinaus erstrecken. ,Cover new ground‘ heißt, innovativ zu sein, neue Welten zu entdecken, neue Wege zu gehen. Das Ziel: gesunde, nachhaltige und zugleich inspirierende Räume zu schaffen“, erläutert Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex, Deutsche Messe AG, das Leitthema 2022. „Aber auch akute Lieferengpässe sorgen für große Herausforderungen in der Branche, insbesondere auf der Angebotsseite. Die Domotex gilt auch hier als Schaufenster und zeigt Potenziale, thematisiert Chancen und Risiken und liefert Best Practices“, so Wedell-Castellano weiter.
Es gibt drei Fokusthemen: Hinter „New Coverings“ verbirgt sich der Wunsch nach gesundem Wohnen und Arbeiten, die Verpflichtung zu umweltfreundlichen Materialien und Herstellungsprozessen sowie die Kreislaufwirtschaft mit dem Ziel, ausgewogene und zugleich trendbewusste Lebens- und Wohlfühlräume zu schaffen. „New Coverings“ rückt die Umsetzung innovativer Lösungen und zirkuläre Denkweisen auf Produkte in den Vordergrund.
Mit dem zweiten Fokusthema „New Grounds“ zeigt die Domotex als neuen Schwerpunkt Böden für anspruchsvolle Einsatzbereiche im Objekt: Teppiche, Holz- und Verbund-Böden für Outdoor-Lebensräume und das Verschmelzen von Innen- und Außenbereichen. Damit ist der Bodenbelag gleichermaßen Dekoration für Wände und als Einheit mit Möbeln und Stoffen zu verstehen und zahlt mit seiner Vielseitigkeit maßgeblich auf die Atmosphäre im Raum ein. Und: „New Ways to Market“ verdeutlicht die Notwendigkeit zur Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen. Märkte unterliegen einem permanenten Wandel: sich permanent verändernde Im- und Exportverhältnisse, Lieferbeziehungen, digitale Services und immer neue Online-Handelsplattformen verändern die Wirtschaft. Digitale Technologien bieten die Möglichkeit, über Verkaufsflächen und Ländergrenzen hinaus neue Kollektionen auf den Markt zu bringen, gekonnt zu vermarkten und sich mit neuen und bestehenden Kunden*innen zu vernetzen. Insbesondere die sozialen Medien sind auch in der Bodenbelagsbranche zu einem wichtigen Absatzkanal geworden.
Als globaler Marktplatz und Impulsgeber bedient die Domotex 2022 die zentralen Themen der Bodenbelagsbranche und liefert Antworten auf die Fragen, die die Teilnehmer*innen aktuell bewegen. Die nächste Ausgabe findet als hybride Veranstaltung vom 13. bis 16. Januar (Donnerstag bis Samstag) auf dem Messegelände in Hannover statt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren