Seit gestern und noch bis Sonntag läuft die "Möbel Austria 2011" in Wels. Bereits zum zweiten Mal - nach der Premiere 2009 - findet die österreichische Möbel-Schau statt. In diesem Jahr präsentieren sich 22 Hersteller aus den Bereichen Küche, Essen, Wohnen und Schlafen auf insgesamt 7.000 qm. Darunter z. B. Ada Premium, Sedda, Joka, Skloib und Anrei. Ewe/FM ist nicht mehr dabei. Der Küchenmöbelhersteller hatte erst kürzlich einen neuen Showroom eröffnet.
Organisiert wird der Branchentreff vom Möbel- und Holzbau-Cluster (MHC), der mit 273 Partnerunternehmen das Branchennetzwerk für die österreichischen Möbelproduzenten ist. Roland Ragailler, Messebeirat und Geschäftsführer der Sedda Polstermöbelwerke sieht die Zukunft für die österreichische Möbelindustrie eindeutig im Miteinander von Möbelhandel und -industrie: "Der Weg der Zukuft führt sicher über die gemeinsame Entwicklung von Möbellinien, die genau den Bedüfnissen der heimischen Konsumenten entsprechen." Sonntag werden dann auch Endverbraucher zur "Möbel Austria" erwartet, da erstmals ein Publlikumstag eingerichtet wurde. "Für uns als Erzeuger ist es wichtig, ein direktes Feedback vom Endverbraucher auf unsere neuen Kollektionen zu erhalten", so Ragailler weiter.
Die österreichische Möbelindustrie verzeichnete 2010 ein leichtes Plus von 0,9 Prozent auf einen Gesamtwert von 2,35 Mrd. Euro.