Schüller

Messeinnovationen bis zum Griff aus Fischernetzen

Nach der Corona-bedingten Pause 2021 zeigt Schüller bis kommenden Freitag wieder seine Neuheiten im House4Kitchen. Aufgrund des Hygienekonzepts werden Führungen nur für angemeldete Besucher angeboten. Wer nicht die Möglichkeit hat,

Nach der Corona-bedingten Pause 2021 zeigt Schüller bis kommenden Freitag wieder seine Neuheiten im House4Kitchen. Aufgrund des Hygienekonzepts werden Führungen nur für angemeldete Besucher angeboten. Wer nicht die Möglichkeit hat, kann sich über die virtuelle Innovations Tour (innovations-tour.schueller.de) informieren, der einen 360 Grad-Rundgang durch das Schüller-Ausstellungs-Center |s|a|c in Herrieden beinhaltet. Über einen pass-wortgeschützten Bereich hat der Außendienst auf zusätzliches Exklusivmaterial für digitale „Führungen“ Zugriff, zum Beispiel ein interaktives Video, das die Neuheiten intensiv in verschiedenen Untervideos erlebbar macht. So ist der persönliche Kontakt selbst auf digitaler Ebene gegeben.

Zentrales Thema bei den Neuheiten ist das ganzheitliche Einrichten mit nahtlosem Übergang von Küche und Wohnen. Das Motto: „Live. Love. Cook. Schüller“. Mit der neuen Collection wird das Angebot an Living-Elementen vor allem durch neue Wohnwände und Sideboards weiter ausgebaut. So lässt sich ein Apartment komplett mit dem Typenspektrum von Schüller ausstatten: mit Wohn- und Küchenmöbeln aus einem Guss und mit vielen Zubehör- und Beleuchtungsextras. Raum für individuelle Gestaltung bietet beispielsweise die Front „Fino Gloss“ in hochglänzendem Muschelweiß, kombiniert mit offenen „Frame Rack“-Regalen. Außerdem wurde das Colour Concept erweitert und das Front- und Arbeitsplattenspektrum durch neue Kreationen vertieft. Weitere Highlights: die neue Korpusinnenfarbe Lavaschwarz und Neueinführung des „Systems X5“.

Neben dem zertifizierten Status als klimaneutraler Hersteller profiliert sich Schüller außerdem mit dem Siegel „klimaneutrales Produkt“. Als besonders nachhaltiges Beispiel gilt der onyxschwarze Griff „Ocean IX“ aus recyceltem Ozean-Plastik, das aus alten Netzen und Fischerei-Zubehör hergestellt wurde. Ganz neu gedacht wurde überdies das Katalogkonzept für die neue Schüller Collection: Auf 220 Seiten soll in magazinartiger Anmutung lebensnahes Storytelling in Kombination mit authentischen Bildwelten Lebensfreude und Spaß am Einrichten vermitteln.

Auch die Premiummarke next125 zeigt sich in Löhne im neuen Look – bei der digitalen Innovations Tour werden darüber hinaus Tools zur Vermarktung und die Designklassiker im Rahmen der next125 „Icons“ vorgestellt. Eine zentrale Rolle spielt das Pocketsystem für wohnliche Interior-Lösungen. Weitere News folgen im April 2022 zur Eurocucina, kündigt das Unternehmen an.

Zeitgleich zur Präsentation der Neuheiten wird die seit 2019 laufende Produktionserweiterung am Standort Herrieden finalisiert – die bislang größte Investition in der Firmengeschichte. Ein spezielles, auch im Rahmen der digitalen Messe präsentiertes, Video gewährt einen exklusiven Einblick in die Baumaßnahme.