Das Umfeld beeinflusst das Kaufverhalten.

Consors Finanz

Kunden kaufen mit Bedacht ein

Bevor sich ein Kunde zu einem Kauf durchringt, sammelt er persönliche Erfahrungen, holt sich mehrere Meinungen aus dem unmittelbaren Umfeld ein und lässt sich Zeit. Das belegen die Ergebnisse des Konsumbarometers 2017 der Consors Finanz. Über 46 Prozent der befragten europäischen Verbraucher wollen künftig mehr ausgeben. Dennoch bleiben sie skeptisch. 41 Prozent wollen auch mehr sparen, denn die unsicheren Zeiten und zurückliegenden Krisen haben sie laut Consors Finanz vorsichtig werden lassen. 59 Prozent der Europäer, die sich eher zurückhaltend beim Einkaufen zeigen, haben selbst nicht genügend Geld, um mehr auszugeben. Doch ganz allgemein halten sich auch kaufwillige Verbraucher derzeit eher an die Strategie, mit Bedacht einzukaufen. 90 Prozent vergleichen vor einer besonderen Anschaffung die Preise, 85 Prozent denken länger darüber nach, bevor sie sich zum Kauf eines höherpreisigen Produkts entschließen und 79 Prozent holen bei größeren Einkäufen außerdem mehr Angebote ein. Des Weiteren spielen Nähe und Vertrautheit eine wichtige Rolle. Das suchen die Verbraucher vor allem im engeren privaten Umfeld. 92 Prozent der Europäer vertrauen ihrer Familie, 88 Prozent Freunden. Daher sei es wenig verwunderlich, dass sich 87 Prozent auch auf Empfehlungen aus dem unmittelbaren Umfeld beim Kauf eines Produkts verlassen.

Darüber hinaus nehmen die Befragten auch Special-Interest-Zeitungen als Ratgeber hinzu und lesen Bewertungen aus dem Internet. „Die Verbraucher haben höhere Ansprüche als je zuvor. Sie informieren sich vorab ausführlich und prüfen die Qualität der Markenversprechen der Hersteller“, folgert Gerd Hornbergs, Geschäftsführer von Consors Finanz, aus den Ergebnissen der Umfrage. „Eine Enttäuschung, eine kleine Ungereimtheit, und die ganze Markenbeziehung wird infrage gestellt.“

Diese Seite teilen