AEG

Kostenlose Reparatur und Ersatzgeräte für Flutopfer

Wie Miele und BSH unterstützt auch Electrolux Deutschland die Menschen in den Hochwassergebieten. Das Unternehmen hat ein Sofort-Hilfe-Paket auf den Weg gebracht, das 1.000 kostenlose Reparaturen bzw. Ersatzgeräte von AEG-Modellen

Wie Miele und BSH unterstützt auch Electrolux Deutschland die Menschen in den Hochwassergebieten. Das Unternehmen hat ein Sofort-Hilfe-Paket auf den Weg gebracht, das 1.000 kostenlose Reparaturen bzw. Ersatzgeräte von AEG-Modellen umfasst. Besitzer von AEG Hausgeräten, die von der Hochwasserkatastrophe betroffen sind, können dieses ab sofort in Anspruch nehmen. Das Kontingent wird in der Reihenfolge der Einsendungen vergeben. Die Aktion ist auf ein AEG-Gerät pro Haushalt limitiert, sodass möglichst viele betroffene Haushalte von dem Hilfsangebot profitieren können. Quittungen oder Rechnungen über den Kauf des jeweiligen AEG Geräts müssen nicht vorgelegt werden, das erkennbare AEG-Markenlogo auf dem jeweiligen Gerät ist in diesem Fall ausreichend.

Sollten Großgeräte wie beispielsweise Waschmaschinen, Kühlschränke oder Herde infolge der Überschwemmungen defekt sein, schickt AEG – sofern eine entsprechende Zufahrt möglich ist – ein Technikerteam zu den betroffenen Haushalten, das das Gerät unentgeltlich repariert oder einen kostenlosen Austausch veranlasst. Auch AEG-Kleingeräte wie Staubsauger, Kaffeemaschinen oder Wasserkocher, die durch das Hochwasser beschädigt wurden, können zur kostenfreien Reparatur bzw. zum Austausch portofrei an das AEG-Serviceteam geschickt werden. Für Anfragen Betroffener wurde eigens eine Website eingerichtet (www.aeg.de/flutopferhilfe). Die Flutopferhilfe richtet sich ausschließlich an Haushalte mit Postleitzahl aus einem der aktuellen Hochwassergebiete in Deutschland.