Grass

Kooperiert mit dem italienischen Küchenhersteller Stosa Cucine

Dass der Beschläge-Hersteller Grass seine Markenbekanntheit weiter forcieren will, ist kein Geheimnis. Ran an den Endverbraucher heißt die Devise. Diesem Vorhaben ist Grass nun wieder ein Stück näher gekommen. Eine

Dass der Beschläge-Hersteller Grass seine Markenbekanntheit weiter forcieren will, ist kein Geheimnis. Ran an den Endverbraucher heißt die Devise. Diesem Vorhaben ist Grass nun wieder ein Stück näher gekommen. Eine Kooperation mit dem italienischen Küchehersteller Stosa Cucine soll für beide Unternehmen Mehrwert schaffen – unter den Motto "Ingredient Branding", das die Kooperation zu einer Win-win-Situation für Grass und Stosa macht. "Starke Marken können sich gegenseitig aufladen und im Zusammenspiel eine besonders positive Wahrnehmung schaffen, die keine der Marken für sich alleine vermitteln kann. So hat Intel inside sich im Laufe der Jahre zu einem weltweit bekannten Qualitätsstandard entwickelt, der zweifelsfrei als großer Mehrwert wahrgenommen wird", erklärt Harald Klüh, Global Brand Manager bei Grass die Strategie.
In Zukunft werden gemeinsame Messeauftritte und Marketingaktivitäten stattfinden. Außerdem stellt Stosa seine Fertigungsstrecke auf Grass-Bewegungssysteme um. Das Schubkasten-Programm "DWD XP" wird bereits verwendet. "Tiomos", ein Scharnier-System, folgt. Alles in allem wird Stosa zukünftig seine Küchen mit dem Qualitätssiegel "Moved by Grass" vertreiben und hebt sich damit von seinen Mitbewerbern ab – gleichzeitig stärkt Grass die Bekanntheit seiner Marke bei den Endverbrauchern. Auf den Zargen wird das Grass-Logo abgebildet sein. "Mit dieser Kooperation können wir Küchen mit mehr Qualität zum gleichen Preis verkaufen", freut sich Leonardo Sani, Exportmanager bei Stosa.
Die Kooperation mit Stosa soll jedoch erst der Anfang sein. Laut Harald Klüh sei es nicht undenkbar, diese Art der Zusammenarbeit auch mit deutschen Küchenherstellern umzusetzen. Gespräche wurden diesbezüglich zumindest schon geführt, erklärte auf der Pressekonferenz am 15. Juni bei Stosa.
Stosa Cucine in Kürze: Gegründet wurde das Unternehmen 1964, Inhaber ist Maurizio Sani. Auf einer Betriebsfläche von 40.000 qm produzieren und vertreiben in Radicofani (Toskana) 160 Angestellte 33.000 Küchen pro Jahr. Der Umsatz: 74,2 Mio. Euro. Die Exportquote beläuft sich auf 15 Prozent ? Kernmärkte sind dabei Osteuropa, Mittlerer Osten und der Mittelmeerraum.