Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW

Konzertierte Aktion für Compliance-System in der Möbelindustrie

Ob LKW-Beschaffung oder Schaumstoff: Häufig werden Compliance-Regeln wissentlich oder unwissentlich von Möbelherstellern und deren Mitarbeitern verletzt. Das kann richtig ins Geld gehen. Um das Risiko der Bußgeldforderungen der Kartellämter gegenüber

Ob LKW-Beschaffung oder Schaumstoff: Häufig werden Compliance-Regeln wissentlich oder unwissentlich von Möbelherstellern und deren Mitarbeitern verletzt. Das kann richtig ins Geld gehen. Um das Risiko der Bußgeldforderungen der Kartellämter gegenüber den Unternehmen und den Führungskräften zu minimieren, hilft nur ein in die wirtschaftlichen Einheiten implementiertes Compliance System (CS).

Da dies alleine aufwendig und teuer ist und erheblich Kapazitätn bindet, streben die Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW eine Branchenlösung an. Unter der Organisation der Homes GmbH, Herford, und in Kooperation mit den Kartellspezialisten der SGP Rechtsanwälte, Ulm, erarbeiten deshalb Unternehmen wie Häcker Küchen, Gwinner Wohndesign, Kettnaker, Venjakob, Voglauer, Frommholz, Wöstmann und andere ein speziell auf die Möbler ausgerichtetes Compliance System. Die einzelnen Unternehmen werden bei der Integration des CS durch Spezialisten begleitet, Mitarbeiter werden geschult und die erfolgreiche Umsetzung per Zertifikat besiegelt – ein maßgebliches Nachweisdokument im Fall einer Auseinandersetzung. Die Option zur Nutzung eines externen Compliance Officer rundet das Dienstleistungspaket ab.

Durch diese gemeinsame Anstrengung sind die engagierten Unternehmen der Möbelbranche in der Lage, sich mittel- und langfristig auf ihr eigentliches Kerngeschäft zu konzentrieren. Der CS-Entwicklerkreis steht interessierten Unternehmen der Branche offen. Fragen beantwortet Andreas Ruf bei den Möbelverbänden in Herford (Tel. 5221 126531).