Nolte Küchen
Kauft In-toto-Kücheneinzelhandelskette in England
Nolte Küchen hat in Großbritannien die Kücheneinzelhandelskette und ehemalige Alno-Tochter In-toto übernommen. Das schreibt die englische Fachzeitschrift kbbreview online (KBB) und diesem Bericht hat Nolte, so heißt es, nichts hinzuzufügen.
Nolte Küchen hat in Großbritannien die Kücheneinzelhandelskette und ehemalige Alno-Tochter In-toto übernommen. Das schreibt die englische Fachzeitschrift kbbreview online (KBB) und diesem Bericht hat Nolte, so heißt es, nichts hinzuzufügen.
Demnach sind die Verträge am 11. März unterzeichnet worden. Nolte Küchen plant, das In-toto-Einzelhandelsgeschäft als Alleinlieferant zu entwickeln und auszubauen. Lieferant der In-toto-Muttergesellschaft Quality Kitchen Holdings waren die Löhner bereits seit zwei Jahren.
„Unsere Absicht ist es, in den kommenden Jahren zu wachsen und in neue Standorte zu expandieren, um eine nationale Präsenz zu haben“, zitiert das Magazin KBB Nolte Küchen UK Country Manager Chris Rushby und weiter: „Der Umzug in neue Regionen bedeutet, dass wir in keiner Weise unser Netzwerk unabhängiger Händler beeinträchtigen oder mit ihnen konkurrieren werden, die unser Produkt bereits sehr erfolgreich im mittleren und oberen Segment verkaufen. Es gibt einen starken Markt für unser Produkt in Großbritannien und wir freuen uns auf die neuen Partnerschaften.“
Die In-toto-Ausstellungsräume, die in England an 16 (ehemals rund 40) Standorten bereits für ihren Fokus auf Küchen aus deutscher Produktion bekannt sind, sollen nun die Möglichkeit haben, ihren Kunden die gesamte Produktpalette von Nolte zu verkaufen, die auch das Badmöbelprogramm Nolte SPA sowie den Zugang zum Einstiegssegment Express Küchen umfasst.
Die Quality Kitchen Holding erwarb die Vermögenswerte des Küchen-Franchise-Unternehmens In-toto im November 2017 im Rahmen eines Management-Buy-outs und zwar kurz nach dem Zusammenbruch von Alno Anfang 2017. Infolgedessen erwarb Quality Kitchen Holdings eine Reihe von Ausstellungsräumen unter der Marke Alno, die in In-toto umbenannt wurden.
Die vier Häuser der Schweizer In-toto Küchen AG mussten übrigens am 13. Mai 2019 Konkurs anmelden. Außerdem gingen einige Häuser in die Obhut der MHK über.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren