GfK
Kauflust steigt weiter
Das Konsumklima in Deutschland setzt seinen Aufwärtstrend fort. Wie die Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg (GfK) mitteilte, legt die Anschaffungsneigung der Verbraucher im Januar um acht Punkte zu und weist
Das Konsumklima in Deutschland setzt seinen Aufwärtstrend fort. Wie die Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg (GfK) mitteilte, legt die Anschaffungsneigung der Verbraucher im Januar um acht Punkte zu und weist mit 41,8 Zählern den höchsten Stand seit Dezember 2006 auf. Als Grund für die gute Entwicklung sehen die Experten die anhaltende Belebung auf dem Arbeitsmarkt und die dadurch einhergehende schwindende Angst vor einem Jobverlust.
Die Einkommenserwartung muss dagegen leichte Einbußen hinnehmen, wenn auch auf hohem Niveau. So ging der Indikator – bedingt durch die gestiegenen Preiserwartungen – um 2,6 Punkte auf 37,7 Punkte zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist das jedoch ein Plus von gut 25 Zählern.
Unverändert bleibt die Konjunkturerwartung. Sie liegt bei 58,8 Punkten und damit 57 Punkte höher als noch vor einem Jahr. Für den Februar 2011 prognostiziert der Gesamtindikator für das Konsumklima einen Wert von 5,7 Punkten, nach revidierten 5,5 Zählern im Januar. Damit wird die Binnennachfrage, insbesondere der Konsum, zu einem immer wichtigeren Faktor bei der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren