Alliance
JHV, AR-Wahl & Dienstleister-Messe in Rheinbach
Gestern hat Alliance seine diesjährige JHV in Rheinbach absolviert. Rund 130 Gesellschafter waren angereist, nicht nur um sich erstmals seit der letzten Ordermesse im November wieder live zu treffen und
Gestern hat Alliance seine diesjährige JHV in Rheinbach absolviert. Rund 130 Gesellschafter waren angereist, nicht nur um sich erstmals seit der letzten Ordermesse im November wieder live zu treffen und auszutauschen, sondern auch, um die zum zweiten Mal – nach 2018 – veranstaltete Dienstleister-Messe zu besuchen. Mit dabei waren dieses Mal 35 Aussteller u. a. aus den Bereichen Werbung, Software, E-Commerce, Ladenbau und Unternehmensberatung. Zudem wurde der neue Aufsichtsrat gewählt. Mit Patrick Neust (Neust Möbel, Wirges), Mirko Schuh (Möbel Schuh, Morbach) und Katja Wehnen (Möbel Wehnen, Grefrath), gibt es drei neue Mitglieder in dem Gremium. Dazu kommen, wie bisher, Georg Debbeler (Möbel Debbeler, Visbek), Gerhard Fenchel (Fenchel Wohnfaszination, Altenriet), Josef Urban (Möbel Urban, Bad Camberg) sowie der AR-Vorsitzende Volker Peek (Möbel Peeck, Mannheim) und sein Stellvertreter Dr. Thorsten Brotz (Möbel Brotz, Murg).
Wie die Geschäftsführung mit Daniel Borgstedt, Jürgen Feldmann und Marko Steinmeier im Anschluss erläuterte, stehen bei Alliance aktuell drei Themen im Fokus: Erstens sollen die Flächen-Konzepte weiter professionalisiert werden, zweitens wird die digitale Transformation weiter vorangetrieben und drittens gilt es künftig verstärkt neue Zielgruppen für die Anschlusshäuser zu aktivieren. Das Ziel ist klar: „Wir wollen weiter wachsen“, betonte Jürgen Feldmann.
2021 hat Alliance mit einem leichten Minus (-0,48%) abgeschlossen. Für das laufende Jahr ist das Führungs-Trio trotz der derzeit großen Herausforderungen recht zuversichtlich. Im Handel seien zwar Verunsicherungen von Seiten der Verbraucher:innen zu spüren, doch das erste Quartal lief noch sehr gut. Insbesondere im Bereich Küche erwartet der Verband weitere Zuwächse, allein schon durch die Anzahl der Baugenehmigungen, die im April noch auf Vorjahresniveau lagen. Seit dem 1. April 2021 bis heute konnte durch neue Gesellschafter der EK-Umsatz um 74,6 Mio. Euro erhöht werden. Neu hinzugekommen sind seitdem ganz aktuell Küchenquelle (Home Furniture Group), Knutzen Home (Flensburg), Betten Bormann (Dortmund) sowie die beiden Schweizer Einrichter Ferrari und Monti’s.
Lesen Sie einen ausführlichen Artikel zur Alliance-Veranstaltung in der Juni-Ausgabe der „möbel kultur“.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren