Einrichtungspartnerring VME

Jahresüberschuss von 13,113 Mio. Euro

Mit einem Jahresüberschuss von 13,113 Mio. Euro und einem zentralregulierten Umsatz von 1,359 Milliarden Euro konnte der Einrichtungspartnerring VME das 56. Jahr seines Bestehens abschließen. Das stellte die Gesellschafterversammlung des

Foto: Einrichtungspartnerring VME

Mit einem Jahresüberschuss von 13,113 Mio. Euro und einem zentralregulierten Umsatz von 1,359 Milliarden Euro konnte der Einrichtungspartnerring VME das 56. Jahr seines Bestehens abschließen. Das stellte die Gesellschafterversammlung des Verbandes diese Woche in Schwangau fest, wo vom 7. bis 9. September nur einen Steinwurf entfernt von den beiden Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau, die Gesellschafterversammlung stadtfand.  Damit konnte das Ergebnis aus dem Vorjahr mit einem Jahresüberschuss von 10,065 Mio. Euro nochmal gesteigert werden. Die Verbundgruppe liegt damit auf einem sehr guten Niveau.

 „Trotz aller Hürden im vergangenen Jahr ist das ein grundsolides und gutes Ergebnis und spricht für das unternehmerische Engagement aller Beteiligten“, so Hauptgeschäftsführer Frank Stratmann. „Das Jahr 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie und demnach verbunden mit großen Veränderungen – auch bei uns in der Verbundgruppe. Der Fokus lag klar auf unseren Digitalisierungsprojekten, denn die Pandemie hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig diese für das Weiterbestehen unserer Anschlusshäuser am Markt sind“, sagt Stratmann weiter. Auch die Weiterentwicklung der Marke „Interliving“ stand beim VME 2020 ganz oben auf der Agenda: „Im Pandemiejahr haben wir intensiv an unserer Marke weitergearbeitet und den Bekanntheitsgrad und die Reichweiten kontinuierlich gesteigert“.

Am Kongresstag erhielten die Gesellschafter vom Einrichtungspartnerring VME einen detaillierten Überblick zu den laufenden Projekten mit Zielen und Visionen. Neben den Einblicken und der Feststellung des Jahresüberschusses gab es zudem ein spannendes Rahmenprogramm und interessante Vorträge. So talkte die erfolgreiche Unternehmerin Vanessa Weber als „Stimme des Mittelstands“ zu Themen aus der Praxis und für die Praxis. Hermann Scherer hielt ein Referat zu seinem Buch „Jenseits von Mittelmaß: Unternehmenserfolg Verdrängungswettbewerb“. Die Veranstaltung wurde abgerundet durch verschiedene Aktivprogramme, an denen die Gesellschafter teilnehmen konnten.