Rekordzahlen aus Köln
Interzum 2011 – Was für eine Messe!
Das war unsere beste "interzum" – Aussteller, Besucher und Messemacher sind sich einig. Mit 52.400 Besuchern aus 147 Ländern konnte die internationale Leitmesse für die Möbelzulieferindustrie im Vergleich zu 2009
Das war unsere beste "interzum" – Aussteller, Besucher und Messemacher sind sich einig. Mit 52.400 Besuchern aus 147 Ländern konnte die internationale Leitmesse für die Möbelzulieferindustrie im Vergleich zu 2009 um 13 Prozent zulegen. Die traditionell schon hohe Internationalität der Besucher konnte in diesem Jahr mit plus von 24 Prozent noch einmal signifikant gesteigert werden. Frank Haubold, Produktmanager der interzum und Direktor der imm cologne, zeigte sich begeistert: "Was in den letzten Tagen in Köln passiert ist, ist unglaublich. Hier hat sich eine Branche selbst gefeiert." Und: "Mit dieser Interzum hat die Koelnmesse ihre Position als Leuchtturm für die Möbelindustrie ganz klar unterstrichen," äußert sich ein sichtlich zufriedener Messe-Chef Gerald Böse.
Die Zahlen im einzelnen: 2011 stellten 1.434 Unternehmen auf der Interzum aus. 378 davon kamen aus Deutschland, 1.056 reisten aus dem Ausland an. Italien war mit 276 Firmen am stärksten vertreten, gefolgt von der Türkei mit 88 Unternehmen. In Summe ergibt sich daraus ein Anstieg um fast sechs Prozent gegenüber der Vorveranstaltung (2009: 1.356). Die Gesamtausstellungsfläche wuchs um acht Prozent, zehn Hallen umfasste die Weltleitmesse 2011. Insgesamt 52.400 Fachbesucher (46.345 Besucher in 2009) kamen in die Rhein-Metropole. 17.900 Besucher stammen aus Deutschland, 34.500 kamen aus 147 Ländern der Erde (rund 66 Prozent). Mit 24 Prozent mehr Besuchern aus dem Ausland konnte die Veranstaltung im Vergleich zu 2009 in punkto Internationalität noch mal deutlich zulegen.
Das erstklassige Rahmenprogramm der Messe tat ein übriges: Allen voran "innovation of interior", einem Forum für Architekten, Handwerker, Designer und Entwickler mit einer wegweisenden Sonderausstellung zu den Themen Material, Oberflächen und Licht.
Begeistert zeigten sich auch die Aussteller. Blum-Geschäftsführer Hubert Schwarz: "Die Interzum als Leitmesse hat sich bestätigt. Das zeigt, dass die Koelnmesse zusammen mit der Branche gute Arbeit geleistet hat." Und Ulrich Bühler, Leitung Marketing/Vertrieb bei Egger, zog ebenfalls ein positives Resumee: "Für Egger war es die richtige Entscheidung, nach 18 Jahren wieder an der Interzum teilzunehmen."
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren