Weihnachts-Deal

Home24 kauft Butlers

Von einem echten Weihnachtsgeschäft berichtet das „Handelsblatt“ nach einer Information von Home24 am gestrigen Abend: Der Online-Player kauft Butlers. Damit wird Home24, das bisher bisher sieben Showrooms betreibt, ein Filialnetz

Von einem echten Weihnachtsgeschäft berichtet das „Handelsblatt“ nach einer Information von Home24 am gestrigen Abend: Der Online-Player kauft Butlers. Damit wird Home24, das bisher bisher sieben Showrooms betreibt, ein Filialnetz mit 100 Standorten übernehmen.

65 Prozent des Kaufpreises belaufen sich laut der Wirtschaftszeitung auf eine festgesetzte Summe von 48,6 Mio. Euro abzüglich 65 Prozent der Nettofinanzverbindlichkeiten zum Stichtag 31. Dezember 2021. Hieraus resultiere ein Festkaufpreis von rund 38 Mio. Euro. Die übrigen 35 Prozent des Kaufpreises für die Kaufanteile sind erfolgsabhängig. Für das am 31. Dezember endende Geschäftsjahr rechnet die Butlers-Gruppe mit einem Umsatz von 95 Mio. Euro. Das Butlers-Managementteam werde nicht nur die Marke am Firmensitz Köln weiterführen, sondern auch entscheidend in der Home24-Gruppe mitwirken, teilt die Aktiengesellschaft mit.

Neben der gemeinsamen Kundenansprache in allen Filialen möchte die Gruppe in ausgewählten Shops von Butlers zudem Home24-Showrooms integrieren. Gleichzeitig wird Home24 das Online-Sortiment von Butlers auf seiner E-Commerce-Plattform vermarkten und dadurch die Online- sowie Möbellogistik-Kompetenz des neuen Unternehmensteils deutlich stärken. In Europa wird der Anteil des stationären Handels am Gesamtumsatz der Home24-Gruppe mit Vollzug der Übernahme somit ca. 10 Prozent betragen.

Marc Appelhoff, CEO von Home24, erklärt: „Die Sortimente von Butlers und Home24 ergänzen sich ideal. Gemeinsam schaffen wir vom großen Möbelstück bis zum Accessoire auf dem gedeckten Tisch ein umfassendes Angebot. So entstehen inspirierende Wohnwelten, die unsere Kunden an Home24 binden und regelmäßigen Kontakt fördern. Die Butlers-Filialen in attraktiven Lagen vervielfachen unsere Möglichkeiten der direkten Kundenansprache und gleichzeitig werden wir unabhängiger vom Online-Marketing. Außerdem stärken wir signifikant das gemeinsame Online-Geschäft und werden damit sowohl on- als auch offline zu einem noch attraktiveren Anbieter im Bereich Home & Living. Butlers hat in den vergangenen Jahren ein mittlerweile hoch profitables ‘Direct-to-Consumer’-Geschäftsmodell entwickelt, das wir nun mit unserem Möbelangebot, unserer Online-Kompetenz sowie unserer skalierbaren Logistik ergänzen.“

Zugleich, so Appelhoff, zeige die Akquisition, welche Stärke im Markt Home24 inzwischen gewonnen habe. „Home24 führt seine Wachstumsstrategie als Gestalter im Home & Living-Markt konsequent fort. Durch den Ausbau des Impulskaufsortiments und des persönlichen Kontakts zu unseren Kunden unternehmen wir einen strategisch wichtigen Schritt, der die Wettbewerbsposition unseres Unternehmens trotz eines schwierigen Marktumfeldes deutlich verbessert. Gemeinsam bündeln wir unsere Kräfte für profitables Wachstum auf der Basis eines für 2021 erwarteten, kombinierten Umsatzes von ca. 700 Millionen Euro.“

Wilhelm Josten, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Butlers, kommentiert: „Wir freuen uns, mit Home24 den idealen Partner gefunden zu haben: Wir haben eine gemeinsame Leidenschaft für ein schönes, gastliches Zuhause und die Begeisterung unserer Kunden. Unsere jeweiligen Stärken kommen mit unserem Zusammenschluss noch besser zur Geltung. Das Ergebnis lautet Wachstum. Gemeinsam haben unsere beiden Marken ein enormes Potenzial, das wir in den kommenden Jahren nutzen und stetig erweitern werden. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen.“

Die Börse reagierte nach einer anhaltenden Talfahrt von Home24-Anteilsscheinen vorbörslich positiv auf den Deal.