Nobilia

Großer Ansturm in Verl erwartet

„Man spürt richtig, dass die Branche wieder Lust auf Live-Kommunikation hat,“ stellt Nobilias Marketingleiterin Sonja Diermann fest. Immerhin wurde bereits im Vorfeld die Schwelle von 11.000 Anmeldungen längst überschritten. Damit

„Man spürt richtig, dass die Branche wieder Lust auf Live-Kommunikation hat,“ stellt Nobilias Marketingleiterin Sonja Diermann fest. Immerhin wurde bereits im Vorfeld die Schwelle von 11.000 Anmeldungen längst überschritten. Damit könne man auf jeden Fall an Vor-Corona-Zeiten anknüpfen. Beeindruckend ist dabei auch der Anteil ausländischer Besucher:innen, der erstmals mehr als die Hälfte der Voranmeldungen erreichte. Ein Spiegelbild der wachsenden Auslandsaktivitäten von Europas größtem Küchenhersteller.

Um die Besucherströme besser zu kanalisieren, gibt es wie in den letzten beiden Corona-Jahren die „Fliegenden Bauten“ vor der 5.000 qm-Ausstellung. Das heißt, dass aufgrund der guten Erfahrungen in den Vorzelten zunächst Gruppen in 10-Minuten-Slots gebündelt und dann zu geführten Rundgängen eingelassen werden. Und zu sehen gibt es jede Menge: Noch mehr Raum bekommen vor allem die Themen Bad und Wohnen. Außer Medienmöbeln und Vitrinen-Lösungen, Facettenwangen und -borde sowie Garderoben- und Kleiderschranklösungen hinter Gleittüren gibt es erstmals sogar Couchtische. Zudem stehen neben frei geplanten Wohnkonzepten nun ebenso Verkaufsunterlagen zu acht Produktlinien mit vorkonfigurierten Setvorschlägen (ähnlich wie beim Bad) und marktgerechten Vorschlagsplanungen zur Verfügung. Allein 50 Bäder ergänzen überdies die 52 Küchen in der Ausstellung.

Unter dem Motto „Ready to create“ wurde u. a. das Rasterkonzept für eine bessere Küchenplanung optimiert („n144“). Und ein weiterer wichtiger Akzent liegt auf der Geräte-Vermarktung, sei es durch die Aufnahme neuer (Exklusiv-)Marken wie Laurus, Grundig und Whirlpool (neben Bauknecht), einen veränderten Marken-Aufbau in der Preisrange sowie ein „Bevorratungskonzept“, das künftigen Lieferengpässen vorbeugen soll. Um die Markenbekanntheit hierzulande zu erhöhen, stattet Nobilia außerdem die zehnte Staffel der Sat1-Kochshow „The Taste“ aus. Aber auch Foodbloggerin Sally wird weiterhin die Marke pushen.

Zum Powerprogramm für 2023 gehören ebenso verschiedene E-Commerce-Lösungen in Kooperation mit den Firmen RMTSoft und Eopus – zum Beispiel für Onlineshops und ein Leadgenerator. Nachhaltigkeit ist natürlich auch ein Leitthema, u. a. im „Qualitätslabor“, denn Nobilia will aus eigener Kraft klimaneutral werden. Lkws mit Wasserstoffantrieb gehören auch dazu, wie die Firma GP Joule zur Hausmesse im Außenbereich zeigt. Und als Offensive gegen den Mangel an qualifizierten Fachkräften startet noch in diesem Jahr die eigene „nobilia Montageakademie“ als Trainingszentrum für Anfänger-, Fortgeschrittene- und Profi-Monteure.

Mit Blick auf die hohe Besucherzahl wird die Hausmesse auf den 26./27. September verlängert. Anmeldungen sind erwünscht, aber auch Spontanbesucher:innen können sich vor Ort einchecken. Corona-Tests werden diesmal auf freiwilliger Basis angeboten.