Spilger
Große Veränderungen: Michael und Gerold Spilger gehen – Eisenkrätzer und Bechtold ebenso
Werden künftig allein an der operativen Spitze des Unternehmens stehen: die beiden Cousins Benjamin und Bernd Spilger (beide 38). Die beiden Brüder von Bernd Spilger – Michael und Gerold Spilger
Werden künftig allein an der operativen Spitze des Unternehmens stehen: die beiden Cousins Benjamin und Bernd Spilger (beide 38). Die beiden Brüder von Bernd Spilger – Michael und Gerold Spilger – bleiben zwar weiterhin Gesellschafter, übernehmen aber mit Wirkung zum 1. April keine weiteren Aufgaben mehr im Unternehmen. Dies teilte Benjamin Spilger heute gegenüber „moebelkultur.de“ mit. Michael Spilger war 25 Jahre in dem Einrichtungshaus tätig und hatte zuletzt den Einkauf des Junges Wohnen-Sortiments verantwortet. Seit 26 Jahren war Gerold Spilger dabei, und hatte den Einkauf für die Bereiche Schlafen und Speisen geleitet. „Wir brauchen klarere und schlankere Strukturen, sowie eine einheitliche Kommunikation nach innen und außen, um erfolgreich in die Zukunft zu gehen“, begründet Benjamin Spilger den Weggang seiner Cousins. Im Klartext: Kürzere Entscheidungswege und weniger Reibungsverluste.
Dieser neuen Ausrichtung wollte offenbar der langjährige, externe Geschäftsführer Andreas Eisenkrätzer (55), der auf eigenen Wunsch ebenfalls ausscheiden wird – offiziell zum 31. Mai – nicht im Wege stehen. In Anbetracht der organisatorischen Veränderungen der Gesellschaft wolle er sich neuen beruflichen Herausforderungen zuwenden, heißt es aus Obernburg. „Die Geschäftsführung und Gesellschafter respektieren den Entschluss von Herrn Eisenkrätzer und möchten an dieser Stelle zum Ausdruck bringen, dass sie seinen Schritt bedauern. Die Trennung erfolgt im besten Einvernehmen.“ Insbesondere in seinen zu verantwortenden Geschäftsführungsbereichen Verkauf, Marketing und Personal habe Eisenkrätzer durch seine Persönlichkeit und seine Tätigkeit das Unternehmen in fast 25 Jahren geprägt und einen wertvollen Beitrag zur nachhaltig erfolgeichen Entwicklung des Unternehmens geleistet.
Im gegenseitigen Einvernehmen trennten sich zudem Spilger und der seit 18 Jahren für den Ein- und Verkauf Küchen verantwortliche Horst Bechtold. Für alle vakanten Bereiche soll es keine Neueinstellungen geben, diese werden intern besetzt. So wird sich Benjamin Spilger in der Geschäftsführung neben EDV, Logistik und Finanzen nun auch um den Bereich Marketing kümmern, während Bernd Spilger Vertrieb, Einkauf, Personal und die Verwaltung steuert. Darunter fällt auch der Einkauf der Küchen. Den Einkauf für Junges Wohnen übernimmt zusätzlich Mirko Petkovic, der bislang bereits für die SB-Ware zuständig ist. Wohnen-Einkäufer Christian Antonowicz ordert außerdem Schlafen und Speisen. Den Küchen-Verkauf soll künftig, nach einer Einarbeitungsphase, Jasmin Schindler leiten. Spilger beschäftigt aktuell 320 Mitarbeiter.
Der ganze Prozess sei natürlich für die Familie nicht einfach gewesen. „Entscheidend war aber, dass wir nach vorne blicken müssen.“ Im Zusammenhang der Neustrukturierung aufkommende Gerüchte, das Unternehmen solle verkauft werden, dementierte Benjamin Spilger. „Es gab diesbezüglich weder zur XXXLutz-Gruppe noch zu sonst jemandem Kontakte.“ Und auch dem Union-Verband wolle das Unternehmen weiter treu bleiben.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren