Die Koelnmesse strukturiert ihre Managementorganisation neu: Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung, der 2008 die "imm cologne" zur Chefsache machte, wird sich auch künftig intensiv um die "imm cologne" und die "LivingKitchen" bemühen. Ihm direkt unterstellt ist ab 1. Februar Frank Haubold. Seit mehr als fünf Jahren bei der Koelnmesse, übernimmt er nun die Position des Direktors und ist zuständig für beide Messen. Darüber hinaus bleibt er weiterhin Produktmanager der "interzum". "Frank Haubold hat in seiner Zeit bei der Koelnmesse die interzum wieder zurück auf die Erfolgsspur geführt und einen großen Anteil am Start-Ziel-Sieg der LivingKitchen. Ich bin mir sicher, dass wir mit der neuen Organisation um Herrn Haubold an Schlagkraft und Kundenähe deutlich hinzugewinnen werden und unsere Position als weltweit führende Plattform für Möbel, Einrichtung und die Zulieferindustrie kontinuierlich ausbauen können", so Gerald Böse.
Extern unterstützt wird das Team um Frank Haubold von dem niederländischen Designer Dick Spierenburg. Er soll als Berater und Creative Director vor allem im Bereich Design die Kompetenz der "imm cologne" ausbauen.
Dagegen verlässt Udo Traeger, Bereichsleiter Wohnen und Einrichten, zum 31. Januar das Unternehmen auf eigenen Wunsch. "Herr Traeger hat großen Anteil an der Umsetzung des visionären Konzeptes der imm cologne und LivingKitchen, der aktuelle Erfolg des Messedoppels geht auch auf sein Konto. Die Koelnmesse dankt Herr Traeger für die erfolgreiche Zusammenarbeit der vergangenen Jahre und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg", betont Gerald Böse.